-- Anzeige --

Marktforschung: Fußball ist auch beim Einkaufen allgegenwärtig

11.06.2014 14:30 Uhr
Marktforschung: Fußball ist auch beim Einkaufen allgegenwärtig
Die Geschmacksweltmeister-Aktion von Tchibo gefällt den Befragten am besten.
© Foto: G.V.K.

Zahlreiche Produkte werben mit der Fußball-WM in Brasilien, wurden teilweise speziell dafür entwickelt oder gestaltet. Doch zahlt sich dies für die Unternehmen aus? Was denken Shopper über den WM‐Hype im Lebensmittelregal?

-- Anzeige --

"König Fußball" ist auch beim Einkaufen allgegenwärtig. Zahlreiche Produkte werben mit der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, wurden teilweise speziell dafür entwickelt beziehungsweise gestaltet. Doch zahlt sich dies für die Unternehmen aus? Was denken Shopper über den WM‐Hype im Lebensmittelregal?

Die Shopper-und Vertriebsmarketing-Agentur G.V.K. befragte 964 Personen online, wie sie Produkte und Aktionen mit besonderer WM-Gestaltung sowie im Speziellen 15 verschiedenen Aktionen bruerteilen. Es ergaben sich folgende Ergebnisse:

  • Die Mühe der Hersteller lohnt sich: WM‐Aktionen erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit um bis zu 34 Prozent. Die Probierbereitschaft wird um bis zu 42 Prozent gesteigert, und bis zu einem Viertel der Shopper lassen sich durch die Aktionen zum Markenwechsel bewegen.
  • WM-Produkte ziegen sowohl bei großem als auch bei kleinem Geldbeutel:Die generelle Zahlungsbereitschaft ("Ich achte sehr stark darauf, möglichst wenig Geld auszugeben" vs. "Ich gebe gerne mehr aus, da ich einen hohen Qualitätsanspruch habe") spielt keine Rolle bei der Beurteilung von WM-Produkten. Die Aktionen sind auch ungeachtet der Einkaufshäufigkeit der Befragten für alle attraktiv.
  • Fußball-Fans sind auch WM-Produkte-Fans: Die nachvollziehbar größte Rolle für die Beurteilung spielt das generelle Interesse an der Weltmeisterschaft. Den Fans gefallen die speziell zur WM gestalteten Produkte deutlich besser als den Nicht-Fans.

Am besten gefallen bei den 15 untersuchten Aktionen die Geschmacksweltmeister-Aktion von Tchibo, das WM-Glas von Captain Morgan und die WM-Shirt Aktion von Nivea. Bei der Kaufwahrscheinlichkeit schieben sich die WM-Edition von Bruzzler und die WM-Shirt Aktion von Nivea nach vorne. Den Tchibo "Cafe do Brasil" würden 37 Prozent der Befragten zum Probieren kaufen, während die tägliche Verlosung von bis zu 100 Fußball-Grills bei der Marke Patros jeden Fünften der Befragten zum Markenwechsel bewegen würde. Natürlich gelten für die meisten Produkte Unterschiede hinsichtlich Altersgruppe oder Geschlecht. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.