Der aktuelle Stand der Umsetzung der Erneuerbaren Energien-Richtlinie II (Artikel 25 bis 28) in nationales Recht ist auch ein zentrales Thema des 18. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2021". Der Kongress findet vom 18. bis 22. Januar statt und erstmalig im digitalen Format. Im Eröffnungsplenum am 18. Januar werden Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Karsten Schulze, Technikpräsident des Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e. V. (ADAC), Prof. Dr.-Ing. Thomas Willner, Hochschule für angewandte Wissenschaft (HAW Hamburg) und Artur Auernhammer, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e. V. (BBE) die Anforderungen an einen wirksamen Klimaschutz im Verkehr präsentieren.
In insgesamt 15 Foren werden an den 5 digitalen Kongresstagen verschiedene Themen wie CO2-Zielvorgaben für Neufahrzeuge, E-Fuels und fortschrittliche Biokraftstoffe, Biodiesel, Biomethan, Bioethanol, neue Antriebs- und Mobilitätskonzepte, Nachhaltigkeit, Biokraftstoffe in der Luft- und Schifffahrt sowie in der Land- und Forstwirtschaft
vorgestellt und debattiert.
Laut Veranstalter präsentieren mehr als 60 Referenten ihre Konzepte, Fallbeispiele und Studien zur Diskussion über die nachhaltige Mobilität von Morgen. Es werden rund 500 internationale Teilnehmer u.a. aus der Bioenergiebranche, der Mineralölwirtschaft, der Automobilindustrie, der Landwirtschaft sowie aus Wissenschaft und Politik erwartet. (bg)