-- Anzeige --

KBA: Die 2013er-Rückrufstatistik

02.04.2014 09:06 Uhr
Amtliche Aktionsstatistik: Mehr Rückrufe in die Werkstatt, die weniger Autos betraf, registrieret das KBA für das Jahr 2013.
Amtliche Aktionsstatistik: Mehr Rückrufe in die Werkstatt, die weniger Autos betrafen, registrierte das KBA für das Jahr 2013.
© Foto: ZDK

Die Hersteller starteten im vergangenen Jahr mehr Aktionen, um in den Werkstätten Probleme an ihren Autos beheben zu lassen. Es betraf allerdings weniger Autos als im Jahr zuvor.

-- Anzeige --

Im vergangenen Jahr registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mehr Rückrufaktionen für Kraftfahrzeuge und Fahrzeugteile. Die genaue Zahl lag bei 180 Fällen, was die Aktionsmenge von 2012 um elf Prozent toppte. Den Rekord der Jahre 2010 und 2011, als die Hersteller jeweils rund 190 Produkte zur Nachbesserung in die Werkstatt beorderten, bleibt hingegen bestehen.

Insgesamt bekamen im vergangenen Jahr 770.262 Halter Post von ihrem Fahrzeughersteller oder dem KBA. Das waren 50.000 weniger als 2012. Rund 282.000 der 2013 angeschriebenen Halter von Fahrzeugen, die sicherheitsrelevante Mängeln aufwiesen, reagierten zunächst nicht.  Die Behörde musste nochmal auffordern, die Werkstatt zu besuchen. 9.051 Halter – 900 mehr als 2012 – ignorierten auch das Nachfassen, weshalb das KBA ihre Fahrzeuge aus dem Verkehr zog. (sp-x/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.