Der mexikanische Energiekonzern Pemex treibt die Modernisierung seiner Förderplattform-Flotte voran. Gemeinsam mit dem Unternehmen Keppel will der Staatskonzern im Bundesstaat Tamaulipas eine Werft für Bohrinseln errichten. Vertreter beider Firmen unterzeichneten am 4. Oktober in Singapur eine entsprechende Absichtserklärung (Memorandum of Understanding). Es wäre die erste Werft für Plattformen, an der Pemex über ein Joint Venture direkt beteiligt ist.
Die Kosten der Anlage lägen bei rund 400 Millionen US-Dollar (294 Millionen Euro), teilte Keppel mit. In einer ersten Phase sollten in der Werft in Altamira sechs Bohrinseln gefertigt werden. Nach Angaben von Pemex entstehen 4.000 neue Arbeitsplätze.
Pemex ist das größte Unternehmen Mexikos und erwirtschaftet rund 30 Prozent des Staatshaushalts. Anfang 2013 verfügte es über nachgewiesene Öl- und Gasreserven von umgerechnet fast 14 Milliarden Barrel. Nach Einschätzung von Experten hatte der Staatskonzern zuletzt allerdings zu wenig in moderne Fördertechniken investiert. (dpa)
Investition in Werft: Mexikos Ölkonzern Pemex will Plattform-Flotte modernisieren

Der mexikanische Energiekonzern Pemex treibt die Modernisierung seiner Förderplattform-Flotte voran. Gemeinsam mit dem Unternehmen Keppel will der Staatskonzern im Bundesstaat Tamaulipas eine Werft für Bohrinseln errichten.