Kaffee gehört mittlerweile zu einer Tankstelle wie Benzin und Diesel. Das Lieblingsgetränk der Deutschen bringt eine so hohe Marge wie kaum ein anderes Produkt. Das Angebot an Kaffeevollautomaten ist kaum mehr überschaubar, bei der Anschaffung ist jedoch Vorsicht geboten: Das Gerät darf weder über- noch unterdimensioniert sein. Eine kleine Dorftankstelle braucht keine Maschine, die 1.000 Tassen Kaffee täglich schafft. Eine große Station an der Autobahn wird mit einem 30-Tassen-Automat nciht glücklich werden.
Augenmerkt sollte der Tankstellenunternehmer auch auf die Zeit nach dem Kauf legen. Kaffee Partner versorgt Unternehmer je nach Bedarf mit allem nötigen Zubehör. Außerdem bietet Kaffee Partner per Fernwartung eine einfache und schnelle Problemhilfe. Details erläutert Dr. Marc Beimforde, Geschäftsführer der Kaffee Partner Holding auf dem tm-Kongress am 2. Juli in Oberursel. Schwerpunkte seines Vortrags "Bedarfsgerechte Kaffeeversorgung für jede Tankstellengröße":
- Automatische Belieferung mit Füllprodukten
- Produkteinstellungen und Dosierveränderungen per Fernwartung
- Einfache und schnelle Problemhilfe - auch am Wochenende
Darüber hinaus erfahren Sie von weiteren Referenten, wie Sie mehr Umsatz aus den Bereichen Food-Service, Heißgetränke, Erfrischungsgetränke und Tabak herausholen. Zudem hören Sie, mit welchen Maßnahmen die Impulskaufzone gestärkt werden kann, und welche Trends es beim Ladenbau und der Shop-Gestaltung gibt.
Mehr Infos zum Kongress "Tankstellenshop - Herausforderungen für Unternehmer" finden Sie hier. (red)
+++AUSSTELLER+++AUSSTELLER+++AUSSTELLER+++AUSSTELLER+++
Ferner können sich die Teilnehmer bei den Ausstellern autojob.de, Carstens Shop-Einrichtungen, Melitta System Service, PWM, Tchibo Coffee Service, Tokheim und VeriFone über innovative Lösungen informieren.