Die Lekkerland Deutschland GmbH & Co. KG und die Valora Holding AG haben sich geeinigt. Der Schweizer Handelskonzern kauft die Lekkerland Tochtergesellschaft Convenience Concept, in der das Großhandelsunternehmen bislang seine deutschen Einzelhandelsaktivitäten gebündelt hat. Dazu zählen über 1.300 Standorte, in denen Shop-Konzepte unter den Marken CIGO, Tabak-Börse, Servicestore DB, U-Store und Kio um Kunden buhlen. Teil zwei der Vereinbarung sieht vor, dass Lekkerland diese 1.300 Standorte die nächsten fünf Jahre weiter beliefert. Zudem verlängerten die beiden Handelsschwergewichte die Belieferungsverträge für Valoras Bahnhofsbuchhandlungen und Tabacon-Geschäfte. Diese Läden versorgt Lekkerland mit seinen Lebensmittelsortiment. "Lekkerland wird sich zukünftig auf seine Kompetenzen in den Bereichen Großhandel und Category Management sowie Logistik und Dienstleistung konzentrieren und diese weiter ausbauen. Mit Valora haben wir einen starken Partner gefunden, der uns dabei unterstützt, diese Strategieziele nachhaltig zu verfolgen", erklärt Michael Hoffmann, Lekkerland-Chef. "Wir arbeiten in Deutschland mit Lekkerland bereits seit einigen Jahren sehr vertrauensvoll im Bereich der Belieferung unserer Shops zusammen und freuen uns, diese Partnerschaft weiter zu intensivieren. Convenience Concept ist ein erfolgreiches, professionell aufgestelltes Unternehmen, das sich mit den dazugehörigen Konzepten und den Franchise-Shops optimal in unser Geschäft einfügt", kommentiert Thomas Vollmoeller, Valora-Chef die Vereinbarungen. Die Übernahme der Convenience Concept GmbH durch Valora tritt erst in Kraft, wenn das Kartellamt zugestimmt hat. (kak)
Gegengeschäft ausgehandelt: Lekkerland verkauft Ladentochter an Valora

Großhandelsriese Lekkerland gibt seine Tochterfirma Convenience Concept, die 1.300 Shops unterhält, an die Schweizer Handelskonzern Valora ab. Im Gegenzug beliefern die Deutschen neben den neuen auch die alten Valora-Läden.