-- Anzeige --

E-Autos: Regierungsziel ohne Anreize nicht zu erreichen

27.06.2014 12:31 Uhr
Henning Kagermann: "Wir können die Millionen erreichen und sogar übererfüllen."

Der Anteil der Elektroautos ist nach wie vor klein. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität warnt: Das wird so bleiben, wenn keine zusätzlichen Anreize geschaffen werden.

-- Anzeige --

Der Vorsitzende der Nationalen Plattform Elektromobilität hält das Regierungsziel von einer Millionen E-Autos im Jahr 2020 nur mit Hilfe von Anreizsystemen erreichbar. "Wir können die Millionen erreichen und sogar übererfüllen", sagte Henning Kagermann, der Vorsitzende der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) am Dienstag in Walldorf anlässlich des Starts der E-Auto-Flotte beim Softwarekonzern SAP. Das sei aber nach wie vor nur möglich, wenn Anreize wie Sonderabschreibungen oder Vorteile wie privilegierte Parkplätze geschaffen würden.

Die NPE ist ein Beratungsgremium der Bundesregierung. Deren Ziel ist es, dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren sollen. Experten gehen davon aus, dass gewerblich genutzte Flotten die Zahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland vorantreiben können. "Mit vergleichsweise überschaubarer finanzieller Förderung kann man bei gewerblichen Flotten ein deutliches Marktwachstum erzielen", heißt es beispielsweise in einer Studie des Fraunhofer Instituts.

SAP feilt seit mehr als drei Jahren an Software-Anwendungen zur Steuerung von Elektroautos in Firmenflotten. Der Softwarekonzern hat sich selbst zum Ziel gesetzt, dass bis 2020 rund 20 Prozent seiner Firmenfahrzeuge rein elektronisch betrieben werden. Der Weg ist noch weit: Ende des Jahres soll es gerade Mal 60 E-Autos geben, zuletzt umfasste der weltweite Fuhrpark des Softwarekonzerns rund 23.000 Fahrzeuge. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.