-- Anzeige --

Datenschutz: Bayerische Polizei darf weiter Pkw-Kennzeichen abgleichen

24.10.2014 15:54 Uhr
Radarkontrolle
Die bayerische Polizei darf auch weiterhin automatisch Pkw-Kennzeichen erfassen.
© Foto: ADAC

Die automatische Kennzeichenerfassung in Bayern ist rechtens. Ein Autofahrer ist mit seiner Klage gegen den Freistaat Bayern auch in der dritten Instanz gescheitert.

-- Anzeige --

Datenschutz-Klage gescheitert: Drei Gerichte hat ein bayerischer Autofahrer angerufen, um dem Freistaat Bayern zu verbieten, sein Pkw-Kennzeichen automatisch zu erfassen und mit polizeilichen Dateien abzugleichen. Ohne Erfolg. Nach dem Verwaltungsgericht und dem Verwaltungsgerichtshof München hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Unterlassungsklage abgewiesen (BVerwG 6 C 7.13). Und so darf die bayerische Polizei die seit 2006 eingesetzten Erfassungsgeräte weiter nutzen.

Erfassung über unsichtbaren Infrarotblitz
Der Abgleich funktioniert wie folgt: Kameras nehmen am Fahrbahnrand das Kennzeichen jedes durchfahrenden Fahrzeugs mittels eines nicht sichtbaren Infrarotblitzes auf. Aus dem digitalen Bild des Kennzeichens wird durch eine spezielle Software ein digitaler Datensatz mit den Ziffern und Buchstaben des Kennzeichens ausgelesen und an einen Rechner weitergeleitet. Dieser gleicht das erfasste Kennzeichen mit gespeicherten Fahndungsdateien ab.

Darin sieht der Kläger eine Beeinträchtigung seines Persönlichkeitsrechts und einen Eingriff in sein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Dieser Argumentation sind die Bundesrichter jedoch nicht gefolgt. Eine Unterlassungsklage setze für ihren Erfolg voraus, dass dem Kläger durch die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften "mit hinreichender Wahrscheinlichkeit ein Eingriff in sein grundrechtlich geschütztes Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Unterfall des allgemeinen Persönlichkeitsrechts droht". Das aber sei nicht der Fall. Denn ergibt sich bei dem Datenabgleich keine Übereinstimmung, sei rechtlich und technisch gesichert, dass die Daten anonym bleiben und sofort gelöscht werden. (mid/ts/cfm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.