-- Anzeige --

Bundeskartellamt: Nun steht der LEH im Fokus

20.09.2011 08:00 Uhr
Verschwommene Verhältnisse: Das Bundeskartellamt durchleuchtet die Beziehungen im LEH.

Die Beamten machen die nächste umfangreiche Sektoruntersuchung: Diese Mal geht es um den Lebensmitteleinzelhandel. Die Bundesbehörde will die Machtverhältnisse zwischen Handel und Herstellern klären.

-- Anzeige --

Zur oft kritisierten Macht der Handelsunternehmen bei Lebensmitteln hat das Bundeskartellamt umfangreiche Ermittlungen gestartet. An 21 Handelsunternehmen und rund 200 Hersteller seien umfangreiche Fragebögen versandt worden, teilte die Behörde am 16. September in Bonn mit. Die Wettbewerbshüter hatten die Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel im Frühjahr begonnen. Dabei wollen sie die Machtverhältnisse zwischen Händlern und Herstellern bei der Beschaffung von Nahrungs- und Genussmitteln ausloten. Hintergrund der Aktion ist die Konzentration auf dem Markt. Derzeit teilen sich vier große Handelsunternehmen in Deutschland rund 85 Prozent des Absatzmarktes. In der nun angelaufenen ersten Stufe der Untersuchung will das Bundeskartellamt die Machtstrukturen bei der Beschaffung von Lebensmitteln anhand zahlreicher Kriterien ermitteln. Untersucht werden dabei größere Warengruppen aber auch in Stichproben neun Produktmärkte. Dazu gehören Gemüsekonserven, Milch, Butter, gekühlte (Milch-)Kaffeegetränke, Ketchup, Tiefkühlpizza, Röstkaffee und Schaumwein. Auch die Ergebnisse aus bereits abgeschlossenen Fusionskontrollverfahren sollen in die Untersuchung einfließen. Die Wettbewerbshüter rechnen mit einem erheblichen Datenaufkommen. In der zweiten Stufe der Untersuchung geht es darum, ob die führenden Handelsunternehmen Einkaufsvorteile gegenüber ihren Wettbewerbern genießen und worauf diese Vorteile im Einzelnen beruhen. Das dient dazu, aufzeigen zu können, welche Auswirkungen das auf den Wettbewerb hat. Die Fragebögen für die zweite Stufe verschickt das Bundeskartellamt im Januar 2012. Einen Zwischenbericht will das Bundeskartellamt noch 2012 vorlegen. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.