Im vergangenen Jahr ist der Anteil der nicht in Deutschland versteuerten Zigaretten am gesamten Zigarettenkonsum auf fast 20 Prozent gestiegen. Das entspricht 21,8 Milliarden Zigaretten, die an der deutschen Volkswirtschaft vorbei geraucht wurden. Nach Angaben von British American Tobacco (BAT) wurden 17,4 Milliarden dieser unversteuerten Zigaretten über das legale Grenzgeschäft in Nachbar- und Urlaubsländern gekauft. Rund 4,4 Milliarden waren Schmuggelware. Jede nicht in Deutschland gekauft Zigarette bedeutet für den deutschen Handel Umsatzverlust. Eine Tankstelle macht im Durchschnitt mit Zigaretten jährlich einen Umsatz von 500.000 Euro. Durch legale und illegale Einfuhren von 20 Prozent entgehen einer Tankstelle pro Jahr 100.000 Euro. Der Zoll führt nicht nur an Grenzen und Flughäfen, sondern auch im Handel regelmäßige Kontrollen durch. BAT rät allen Tankstellenbetreibern deshalb: 1. Zigaretten nur von sicheren Quellen kaufen. 2. Den Mitarbeitern verbieten, illegale Zigaretten auf dem Gelände der Tankstelle zu rauchen. 3. Alle Mitarbeiter auf die Risiken des Zigarettenschmuggels hinweisen. (beg)
Bilanz für 2010: 21,8 Milliarden nicht versteuerter Zigaretten

Durch legale und illegale Einfuhren von 20 Prozent entgeht einer Tankstelle pro Jahr durchschnittlich ein Umsatz in Höhe 100.000 Euro.