-- Anzeige --

Arbeitszeugnis: Lächeln gesetzlich verordnet

14.01.2014 09:53 Uhr
Gerichtlich verordnet: Mundwinkel nach oben! Zumindest in einem Arbeitszeugnis.
© Foto: zagandesign / fotolia.com

Wenn schon Smiley im Arbeitszeugnis, dann ein freundliches. So lässt sich ein Urteil des Arbeitsgerichts Kiel zusammenfassen.

-- Anzeige --

Hat ein Arbeitgeber die Angewohnheit, bei der Unterzeichnung von Briefen und Dokumenten den Anfangsbuchstaben seines Namens in ein lächelndes Smiley zu verwandeln, so darf er seine Unterschrift bei Unterzeichnung eines Arbeitszeugnisses nicht in ein mit heruntergezogenen Mundwinkeln versehenes Smiley umwandeln. Auf ein entsprechendes Urteil des Arbeitsgerichts Kiel (Az.: 5 Ca 80b/13) hat kürzlich die ARAG-Versicherung hingewiesen.

Der Kläger hatte sich im konkreten Fall mit seinem Arbeitgeber über den Inhalt seines Arbeitszeugnisses gestritten. Er monierte dabei, dass der Anfangsbuchstabe des Namens des Unterzeichners in Form eines negativen Smileys verfremdet worden war. Der Arbeitgeber unterzeichnet zwar Briefe und Dokumente grundsätzlich mit einem Smiley. Dabei handelt es sich jedoch um ein lächelndes, sprich positives Emoticon.

Der Kläger verlangte daher, auch die Unterschrift des Arbeitszeugnisses mit einem solchen Zeichen zu versehen und hatte Erfolg. Denn aus einem mit heruntergezogenen Mundwinkeln versehenen Smiley könne bei einem Leser eines Arbeitszeugnisses der Eindruck entstehen, dass der Unterzeichner eine negative Aussage über den beurteilten Arbeitnehmer treffen will, so das Gericht. (asp)

Arbeitsgericht Kiel
Urteil vom 18.4.2013
Aktenzeichen: 5 Ca 80b/13

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.