-- Anzeige --

Alternative Antriebe: RWE setzt Hoffnung auf Elektroautos

22.08.2012 16:09 Uhr
Citroen C-Zero Elektroauto Plug-in
RWE setzt auf den Trend zum Elektroauto.
© Foto: Citroen

Der Energiekonzern RWE erwartet einen baldigen Anstieg der Verkäufe von Elektroautos.

-- Anzeige --

Im Zuge der steigenden Benzinpreise rechnet der Energiekonzern RWE in naher Zukunft mit einem Marktdurchbruch für Elektroautos. "Die Trendwende kann schneller kommen als viele erwarten, wenn die Batterien deutlich billiger und technisch ausgereifter werden“ erklärte RWE-Effizienz-Chef Ingo Alphéus in einem Interview mit der „Financial Times Deutschland“. Als Beispiel für sein Argument führt er die Entwicklung und den Erfolg von Photovoltaikanlagen an. „Das Ziel von einer Million Elektroautos im Jahr 2020 ist zu schaffen“, so Alphéus. Damit vertritt er eine gegensätzliche Meinung als die deutsche Bundesregierung. Diese verkündete jüngst, dass das selbstgesteckte Ziel von mindestens einer Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen 2020 nicht zu halten sei.

Als Grund für die Zurückhaltung der Käufer gilt die geringe Reichweite der Fahrzeuge. Diese schaffen meist nicht mehr als 200 Kilometer. Ebenfalls liegt der Einstiegspreis für solche PKW über denen für herkömmliche Fahrzeuge. Der elektronische Smart beispielsweise kostet rund 10.000 Euro mehr als der Benziner mit identischer Ausstattung. Alphéus gibt sich optimistisch. Schon ab Mitte dieses Jahrzehnts könnten die Kosten für Batterien so weit fallen, dass die Anschaffungskosten durch die minimalen Betriebskosten relativierten. „Dann werden Elektrofahrzeuge auch wirtschaftlich interessant.“ Deshalb plant RWE, das Netz von derzeit 1.300 Auto-Ladesäulen weiter auszubauen. (dpa/anr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.