E-Mail: sprit-plus@springernature.com
In der Beratungstätigkeit von Rechtsanwalt Jörg Helmling tauchen immer wieder Themen auf, bei denen offensichtlich völlig falsche Vorstellungen aus dem Buschfunk gefischt wurden. Sprit+ hat für Sie in dieser Übersicht vier Mythen aus der Branche zusammengestellt und richtig gestellt.
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Mit den Produkten Klima Diesel 25 und Klima Diesel 90 lassen sich CO2-Neuemissionen sparen. Der klimafreundliche Kraftstoff kommt an immer mehr Tankstellen zum Einsatz. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Klima Diesel zusammengestellt. So sind Sie auf die häufigsten Fragen der Kunden vorbereitet.
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Kaum eine Tankstelle, die sich den Luxus leistet, das Servicegerät Nummer eins nicht anzubieten: den SB-Sauger. Sprit+ hat eine Übersicht der aktuellen Modelle von SB-Einzel- und Doppelsaugern von verschiedenen Herstellern zum kostenfreien Download erstellt.
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Die sozialen Medien sind ein Ort des Austauschs und der Kommunikation – privat wie auch für Unternehmen ermöglichen sie, Kontakte zu pflegen und Netzwerke aufzubauen. Aber bereits bei der
Anmeldung gibt jeder eine Menge persönlicher Daten preis. Das macht sie für Hacker äußerst interessant. Wie Sie Ihre persönlichen Daten schützen und sich sicher in den sozialen Medien bewegen, erfahren Sie hier.
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Das Bürstenmaterial in Waschanlagen hat entscheidenden Einfluss auf das Waschergebnis. Sprit+ hat Anbieter und Hersteller nach ihren aktuellen Produkten gefragt. Hier finden Sie eine Übersicht.
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Tankstellen sind attraktive Standorte für Paketshops. Ihre optimale Erreichbarkeit, die langen Öffnungszeiten und das Vorhandensein von Parkplätzen sprechen für sich. Es gibt allerdings noch mehr Voraussetzungen, um einen Paketshop in der Tankstelle zu etablieren. Diese und weitere Details finden Sie in der Marktübersicht Paketshops.
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Unabhängig davon, ob man als Tankstellenbetreiber eine Cyber-Versicherung abschließt oder nicht, sollten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen eingehalten werden. Zum einen greift die Versicherung nicht, wenn diese Maßnahmen vernachlässigt werden, zum anderen können so Kosten und Mühen zur Wiederherstellung der Systeme gespart werden, da die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Angriff sinkt. Die wichtigsten IT-Schutzmaßnahmen hat Ingo Köhne, Geschäftsführer IT Consulting bei Möhrle Happ Luther, für Sprit+ zusammengestellt.
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Wenn dann ein Ladevorgang nicht funktioniert, ist aus Sicht des Endkunden meist der Tankstellenbetreiber schuld, auf dessen Tankstelle die Ladesäule steht. JOLT Energy hat für diesen Fall vorgesorgt, unter anderem mit einer Liste der am häufgsten gestellten Fragen – und Antworten.
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Eine Befragung von MCS zeigt, dass die Generation Z Wert auf ein nachhaltiges und gesundes Sortiment in Tankstellen legt, aber auch gerne zu trendigen Produkten greift, die Influencer auf ihren reichweitenstarken Plattformen bewerben. Digitale Angebote wie Mobile Payment und Pay@Pump sind dieser Generation ebenfalls besonders wichtig und sollten daher zum Standard an jeder Tankstelle werden. Mit diesen 12 Tipps können Sie die Gen Z gezielt als Kundengruppe für ihre Tankstelle gewinnen:
E-Mail: sprit-plus@springernature.com
Tankstellenbetreiber müssen die betriebswirtschaftliche Perspektive ihrer Station ständig überprüfen. Eine intelligente Finanzbuchhaltungs-Software ist als Controlling-Instrument gut geeignet. In dieser Checkliste finden Sie die wichtigsten Anforderungen, die die Fibu-Software erfüllen sollte.