-- Anzeige --

Marktübersichten

Abscheidertechnik

Marktübersicht: Abscheider

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Kraftstoffe und Mineralöle gelten als wassergefährdend und dürfen nicht ohne Vorbehandlung in die Kanalisation gelangen. Folglich sind überall, wo Mineralölprodukte in das Abwasser gelangen können, entsprechende Abscheideranlagen beziehungsweise Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen vorzuhalten. Wer eine Abscheideranlage anschaffen möchte oder sanieren muss, sollte sich daher im Vorfeld genau informieren. Denn eine weitsichtige Planung vermeidet hohe Folgekosten. In dieser Marktübersicht finden Sie die Abscheidersysteme verschiedener Hersteller.

Checkliste: IT-Sicherheitsmaßnahmen

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Unabhängig davon, ob man als Tankstellenbetreiber eine Cyber-Versicherung abschließt oder nicht, sollten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen eingehalten werden. Zum einen greift die Versicherung nicht, wenn diese Maßnahmen vernachlässigt werden, zum anderen können so Kosten und Mühen zur Wiederherstellung der Systeme gespart werden, da die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Angriff sinkt. Die wichtigsten IT-Schutzmaßnahmen hat Ingo Köhne, Geschäftsführer IT Consulting bei Möhrle Happ Luther, für Sprit+ zusammengestellt.

Jolt_Ladestation_Ladesäule_E-Mobilität

FAQ der Endkunden: Ladesäulen

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Wenn dann ein Ladevorgang nicht funktioniert, ist aus Sicht des Endkunden meist der Tankstellenbetreiber schuld, auf dessen Tankstelle die Ladesäule steht. JOLT Energy hat für diesen Fall vorgesorgt, unter anderem mit einer Liste der am häufgsten gestellten Fragen – und Antworten. 

Gen Z_Zielgruppe_Teenager_Influencer_Smartphone_Soziale Medien

Checkliste: Kundengewinnung

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Eine Befragung von MCS zeigt, dass die Generation Z Wert auf ein nachhaltiges und gesundes Sortiment in Tankstellen legt, aber auch gerne zu trendigen Produkten greift, die Influencer auf ihren reichweitenstarken Plattformen bewerben. Digitale Angebote wie Mobile Payment und Pay@Pump sind dieser Generation ebenfalls besonders wichtig und sollten daher zum Standard an jeder Tankstelle werden. Mit diesen 12 Tipps können Sie die Gen Z gezielt als Kundengruppe für ihre Tankstelle gewinnen:

Checkliste: Controlling

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Tankstellenbetreiber müssen die betriebswirtschaftliche Perspektive ihrer Station ständig überprüfen. Eine intelligente Finanzbuchhaltungs-Software ist als Controlling-Instrument gut geeignet. In dieser Checkliste finden Sie die wichtigsten Anforderungen, die die Fibu-Software erfüllen sollte.

Handschlag

Checkliste: Betriebsübergabe

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Die Betriebsübergabe ist eine permanente Aufgabe, die schon am ersten Tag beginnt. Wie sich Tankstellenbetreiber richtig auf die planmäßige Übergabe sowie auf Notfälle vorbereiten, erfahren Sie hier. 

Adblue-Zapfsäule für Pkw an Westfalen-Tankstelle

Marktübersicht: AdBlue für Pkw

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Wer Fahrern von Diesel-Pkw AdBlue aus der Zapfsäule statt nur aus dem Kanister anbieten kann, bindet seine Kunde mit diesem komfortablen Service. Zahlreiche Lösungen – auch zum Nachrüsten – sind auf dem Markt verfügbar.

Ryd_pay

Marktübersicht: Pay@Pump App-Anbieter

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Mit pay@pump können Kunden den Kraftstoff per App direkt an der Zapfsäule und nun auch aus dem Auto heraus bezahlen. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen App-Anbieter.

Holger Hetzel Waschstraße

Muster: Bedienungsanleitung Waschstraße

Internet: https://www.xtec90.de/

Bedienungsanleitung und Warnhinweise müssen außen an der Waschanlage deutlich für den Kunden sichtbar sein. Holger Hetzel, Sachverständiger von der Sachverständigen & Beratungsgesellschaft (SBG) hat eine Mustervorlage für Bedienungsanleitung und Warnhinweise erstellt. 

Energiekosten Stromkosten

Checkliste: Stromeinsparungen

E-Mail: sprit-plus@springernature.com

Dass die Strompreise völlig unvorhersehbar sind, stimmt so nicht. Denn eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Die Preise steigen. Aber die Höhe ist unberechenbar. Sprit+ zeigt in Zusammenarbeit mit der Contax Steuerberatungsgesellschaft wo Tankstellenbetreiber Strom sparen können.

-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.