Dänemark

Die HyBalance-Anlage versorgt unter anderem eine Taxiflotte in Kopenhagen mit Wasserstoff.
Pionierprojekt HyBalance
Die seit 2018 von den Projektpartnern Air Liquide, Cummins, Centrica Energy Trading, LBST und Hydrogen Valley in Dänemark betriebene Anlage hat bisher 120 Tonnen Wasserstoff geliefert und demonstriert, dass eine Produktion von Wasserstoff in industriellem Maßstab auch für erneuerbare Energien vielversprechend ist.
Die HyBalance-Anlage hat seit ihrer Einweihung 2018 mittels PEM-Elektrolyse 120 Tonnen Wasserstoff produziert und dabei eine hohe Verfügbarkeit an den Tag gelegt. Die Anlage lieferte rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche über eine Rohrleitung insgesamt 60 Tonnen Wasserstoff an einen industriellen Kunden. Die verbleibenden 60 Tonnen wurden an weitere Kunden geliefert sowie auch für umweltfreundliche Mobilitätslösungen genutzt, beispielsweise zur Versorgung eines Netzes von Wasserstofftankstellen für eine Taxiflotte in Kopenhagen. Diederick Luijten, Leiter Wasserstoffenergie für Nord- und Osteuropa bei Air Liquide, ist sich sicher: "Der Erfolg von HyBalance wird dazu beitragen, dass klimafreundlich hergestellter Wasserstoff zu einem Schlüsselelement für die Energiewende wird." (bg)
Copyright © 1998 - 2021 Sprit+
(Foto: HyBalance)
Schon gelesen? Die Top-Nachrichten

E-Fuels
Uniti schließt Vertrag mit Ineratec
Voraussichtlich ab Ende 2021 oder Anfang 2022 sollen Autofahrer an ausgewählten Tankstellen in Deutschland anteilig synthetische klimaneutrale Dieselkraftstoffe tanken können. + mehr
PSD2-Schnittstelle
Ausnahmegenehmigung vom Notfallmechanismus
Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat der PSD2-Schnittstelle der Sparkassen-Finanzgruppe die Ausnahmegenehmigung vom Notfallmechanismus erteilt. + mehrzur Startseite
Kommentar verfassen