Nährwertkennzeichnung

Der Nutri-Score soll den Verbrauchern ein einfaches Verständnis und übersichtliche Orientierung bieten.
Tiefkühlwirtschaft spricht sich für Nutri-Score aus
Das Deutsche Tiefkühlinstitut empfiehlt seinen Mitgliedsunternehmen die Einführung der Nutri-Score-Kennzeichnung auf freiwilliger Basis. 57 Prozent können sich dies laut einer Umfrage vorstellen.
Der Vorstand des Deutschen Tiefkühlinsitituts (DTI) hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Mitgliedern die Einführung der Nutri-Score-Kennzeichnung auf freiwilliger Basis zu empfehlen, vorausgesetzt die Bundesregierung schafft dafür die nötigen rechtlichen Voraussetzungen mit einer Notifizierung bei der EU. In Frankreich wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen bereits nachgewiesen, dass der Nutri-Score den Verbrauchern ein einfaches Verständnis und übersichtliche Orientierung bietet, heißt es in einer Pressemitteilung des DTI. Ab Mitte Juli will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Verbraucher zu verschiedenen Modellen für eine vereinfachte, erweiterte Nährwertkennzeichnung befragen.
Die Empfehlung des DTI-Vorstandes basiert auf dem Ergebnis einer Mitgliederbefragung, die im Juni 2019 durchgeführt wurde. Die Mitgliedsunternehmen favorisieren darin mit deutlichem Abstand das Nutri-Score-Modell. 83 Prozent der befragten Unternehmen attestieren dem Nutri-Score eine gute Schulnote, der damit im Vergleich am besten abschneidet. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten Unternehmen können sich zukünftig eine Anwendung auf ihren Verpackungen vorstellen. (jr)
Copyright © 1998 - 2019 Sprit+
(Foto: DTI)
Schon gelesen? Die Top-Nachrichten

Serie "Der Tankstellenmittelstand"
Anton Willer im Porträt
Für eine Gebühr von fünf Reichsmark meldete Anton Willer 1934 sein Gewerbe in Kiel an. 85 Jahre später gehören 35 Tankstellen im Raum Schleswig-Holstein zum Familienunternehmen – und ein Heißluftballon. + mehr
Personalie
Rewe strukturiert den neuen Geschäftsbereich Convenience
Der bisherige Chef von Lekkerland, Patrick Steppe, wird CEO des neuen Geschäftsbereichs Convenience. + mehr
BTG-Autowaschkongress
Spannender Themenmix
Vorteile von Gussasphalt, Kassensicherungsverordnung, Fahrzeugaufbereitung und Bezahlmöglichkeiten an der Waschstraße – in Willingen bot der Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche (BTG) auf seinem Autowaschkongress ein vielfältiges Programm. + mehrzur Startseite
Kommentar verfassen