Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) hat beim Bundesinstitut für Berufsbildung eine Studie in Auftrag gegeben, um herauszufinden, ob es Bedarf gibt für einen neu geordneten Beruf Tankstellenfachmann. Dieser wäre der aktualisierte Nachfolger des bisherigen "Tankwart". Zudem soll die Studie Berufschancen im Anschluss an die Ausbildung darstellen. Bis Ende 2011 sollen die Ergebnisse vorliegen. Einen ähnlichen Vorstoß gab es bereits im Jahr 2008. Damals hatte das Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung die Novellierung des Berufes "Tankwart/Tankwartin" gefordert. Dies wurde jedoch vom Deutschen Gewerkschaftsbund abgelehnt. Der Bund forderte sogar die Aufhebung des Ausbildungsberufes. Beschäftigte in Tankstellen seien in der Regel 400-Euro-Kräfte, lautete die Begründung. Der Qualifizierungsbedarf an Tankstellen sei mit anderen Berufsbildern (etwa Verkäufer/in oder Kfz-Mechatroniker/in) abzudecken. (beg)
Streichen oder neu definieren: Beruf Tankwart/Tankwartin im Umbruch
Bis Ende August 2011 soll eine Studie klären, wie sich derzeit die Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation für den "Tankwart" darstellt. Zudem soll geklärt werden, ob der Beruf neu geordnet werden muss.