Zu langsam, zu vorsichtig, zu defensiv: So werden ältere Autofahrer gerne von jüngeren Verkehrsteilnehmern beschrieben. Ein Vorurteil oder Realität? Dieser ewig aktuellen Frage ging jetzt die Deutsche Verkehrswacht (DVW) nach und kommt zu dem Schluss: Die angepasste Fahrweise der Senioren kann auch vorbildlich sein.
Doch die Diskussion wird damit nicht verstummen. Auch nicht die Forderung nach einem Eignungstest für ältere Pkw-Fahrer. Das hält allerdings DVW-Präsident Kurt Bodewig nicht für fair: "Wer das verlangt, der müsste auch junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren ins Visier nehmen." So wurden 2013 nach Angaben des Statistischen Bundesamts 15,4 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden von jungen Autofahrern verursacht - gegenüber nur 10,1 Prozent von Pkw-Fahrern, die 65 Jahre oder älter waren. Zudem muss diese Altersgruppe laut Experten differenziert betrachtet werden: Erst ab einem Alter von 75 Jahren nimmt die Fahrqualität statistisch gesehen ab. "Ob jemand als Pkw-Fahrer geeignet ist, entscheidet sich nicht allein an seinem Alter", erklärt Kurt Bodewig. Die Deutsche Verkehrswacht empfiehlt daher regelmäßige Tests der Fahrtauglichkeit - und zwar unabhängig vom Alter. (mid/rlo)