Score beteiligt sich an H2 Nord. Die Gesellschaft soll in einer Elektrolyseanlage mit bis zu 50 Megawatt Leistung grünen Wasserstoff erzeugen und diesen zunächst über drei Tankstellen in Ostfriesland vertreiben. Für die Elektrolyse wird ausschließlich regionaler Grünstrom genutzt, unter anderem Solarenergie aus dem Energiepark Emden.
H2 Nord soll in einer Elektrolyseanlage mit bis zu 50 Megawatt Leistung grünen Wasserstoff erzeugen und diesen zunächst über drei Tankstellen in Ostfriesland vertreiben. Für die Elektrolyse wird ausschließlich regionaler Grünstrom genutzt, unter anderem Solarenergie aus dem Energiepark Emden. Dessen Gründungsgesellschafter GP Joule, Terravent und Brons Gruppe haben mit H2 Nord eine weitere gemeinsame Tochtergesellschaft geschaffen.
Score beteiligt sich nicht nur an H2 Nord und wird den grün produzierten Wasserstoff an geeigneten eigenen Tankstellen vertreiben. Ab 2023 soll der grüne Wasserstoff in einem Umkreis von etwa 100 Kilometer um Emden verfügbar sein. Zielgruppen sind unter anderem Industrie und Mobilität. Außerdem soll er an öffentlichen Tankstellen erhältlich sein. Die erste Vertriebsstelle wird die Score-Tankstelle in Emden (Frisiastraße) sein, Georgsheil und Aurich sollen folgen.
Thomas Ehrlich, Score-Geschäftsführer, sieht den Ausbau des Tankstellennetzes mit Wasserstoff als einen wegweisenden Schritt für das Unternehmen: "Wir sind uns unserer Verantwortung bei der Energiewende bewusst und gestalten sie aktiv mit. Wir machen grünen Wasserstoff für jedermann erlebbar. Bei der Mobilität der Zukunft wird Wasserstoff beim Verkehr schwerer Fahrzeuge eine zentrale Rolle spielen – ebenso wie eFuels oder Strom bei Pkws." (bg)