-- Anzeige --

Quartalszahlen: Ölmultis verdienen nicht mehr ganz so super

27.04.2012 18:11 Uhr
Gewinne in die Kasse gepumpt: Dank hoher Rohölpreise machen die Ölförderer hohen Profit.
Gewinne in die Kasse gepumpt: Dank hoher Rohölpreise machen die Ölförderer hohen Profit.
© Foto: David Hecker/dapd

Die Ölkonzerne machen weiterhin Milliarden-Gewinne. Doch ganz so prima wie im vergangenen Jahr läuft es nicht mehr. Ausnahme: Chevron.

-- Anzeige --

Die Ölmultis ExxonMobil, Shell, ConocPhillips und Total mussten zu Jahresbeginn einen Dämpfer einstecken. Sie verdienten im ersten Quartal weniger als im Vorjahreszeitraum. Allerdings sind die Gewinne immer noch extrem hoch. Nur bei Chevron konnte man sich wieder über höhere Gewinne freuen.

Beim Branchenprimus ExxonMobil schrumpfte der Gewinn deutlich um 11 Prozent auf 9,5 Milliarden US-Dollar (7,2 Milliarden Euro). Gründe waren nach Unternehmensangaben vom Donnerstag eine gesunkene Öl- und Gasförderung, gestiegene Kosten und ein schwächelndes Chemiegeschäft.

Beim Rivalen Shell fiel der Gewinn um 1 Prozent auf 8,7 Milliarden US-Dollar. Es sei davon auszugehen, dass der Ölpreis in den nächsten Monaten starken Schwankungen unterworfen sei, teilte der britisch-niederländische Konzern mit. Bereits der US-Konzern ConocoPhillips hatte einen leichten Gewinnrückgang auf 2,9 Milliarden US-Dollar hinnehmen müssen.

Ein Blick auf den Umsatz zeigt, wie viel Geld die hohen Ölpreise immer noch in die Kassen der Konzerne spülen. ExxonMobil legte um 9 Prozent auf 124 Milliarden US-Dollar zu, Shell verbesserte sich im Gleichschritt auf 119 Milliarden US-Dollar.

Auch der französische Mineralölkonzern Total hat im ersten Quartal trotz des hohen Ölpreises einen leichten Gewinnrückgang verzeichnet. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ein Prozent auf 3,07 Milliarden Euro. Der hohe Ölpreis sei zwar günstig für die Förderaktivitäten gewesen, aber gleichzeitig schwierig für das Raffinerie- und Chemiegeschäft. Seinen Umsatz steigerte Total im Berichtszeitraum um 11 Prozent auf 51,2 Milliarden Euro.

Besser lief es für den US-amerikanische Ölkonzern Chevron: Er hat seinen Gewinn im ersten Quartal um 4 Prozent auf unterm Strich 6,5 Milliarden US-Dollar gesteigert (4,9 Milliarden Euro). Der höhere Ölpreis glich eine gesunkene Produktion mehr als aus. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.