Straßenkarten gehören trotz moderner Navigationsgeräte noch lange nicht zum alten Eisen. Laut Aral vertrauen Autofahrer als Ergänzung zu ihren Navigationssystemen wieder vermehrt zu klassischen Karten. „Bei der Zielführung, beispielsweise in den Städten, ist das Navi dem gedruckten Produkt natürlich voraus“, so Sina Langescheid, beim Busche-Verlag verantwortlich für das Kartenmaterial von Aral. „Aber die Nutzer der Karte wollen nicht blind den Befehlen des Navis folgen, sondern sich vorher ein Bild von der Strecke machen.“
Vor diesem Hintergrund beobachtet Aral eine steigende Nachfrage nach seinem Kartenmaterial. Nicht zuletzt, da veraltetes Kartenmaterial der elektronischen Systeme oft zu zeitraubenden Umwegen führen, so die Mineralölgesellschaft. Seit Kurzem sind zwei aktualisierte Kartenprodukte der Bochumer auf dem Markt: Der Straßenatlas für Deutschland sowie der Europaatlas. (cfm)