Die Kosten für den Kauf und den Betrieb eines Pkw sind im Juni nur leicht um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Die allgemeinen Lebenshaltungskosten haben im gleichen Zeitraum um 1,8 Prozent zugelegt.
Hauptgrund für den moderaten Anstieg ist die Entlastung durch sinkende Kraftstoffkosten, wie aus dem monatlich veröffentlichten Autokosten-Index des ADAC hervorgeht. Sie haben im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent nachgelassen. Auch die Anschaffungskosten für ein Auto sind um 0,6 Prozent gesunken.
Teurer geworden sind hingegen Reparaturen (plus 2,9 Prozent), Führerscheinkosten (plus 2,2 Prozent) sowie Ersatzteile und Zubehör (plus 1,5 Prozent). Aktuell liegt der Autokosten-Index nun bei 106,4 Punkten, knapp über dem Lebenshaltungs-Index bei 105,6. Die Werte wurden letztmals 2010 auf null gesetzt. (SP-X/Holger Holzer)
Mobilitätskosten steigen kaum: Günstiger Sprit entlastet Autofahrer
Kraftstoff ist immer noch teuer, aber zumindest billiger als vor einem Jahr. Das spüren Autofahrer im Geldbeutel.