-- Anzeige --

Meldepflicht an die MTS-K: Weblösung von PWM

17.07.2013 19:17 Uhr
Keine Hausmitteilung: Das Bundeskartellamtnin Bonn will bisher nicht offiziell  bestätigen, dass die MTS-K am 1. August startet.
Keine Hausmitteilung: Das Bundeskartellamt in Bonn will bisher nicht offiziell bestätigen, dass die MTS-K am 1. August startet.
© Foto: Bundeskartellamt

Es scheint so, als ob ab 1. August die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) starten will. Preisanzeigenspezialist PMW richtet eine Weboberfläche ein, über die Tankstellenunternehmen ihre Preisdaten an die Behörde melden können.

-- Anzeige --

Beim Bundeskartellamt ist die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) angesiedelt. Die MTS-K hat nun am 10. Juli Mineralölgesellschaften (MÖG) und freie Tankstellen angeschrieben. Darin informiert die Behörde, dass alle Marktteilnehmer spätestens bis zum 1. August 2013 verpflichtet sind, ihre Preisdaten an die MTS-K zu übermitteln. Das Schreiben erhielten alle Preishoheitsinhaber, die sich fristgerecht bis Mai bei der MTS-K registriert haben. Preishoheitsträger, die Verantwortlichen für die Preisgestaltung in den MÖG oder an den Tankstellen, verpflichtet das Markttransparenzstellen-Gesetz zur Registrierung und Teilnahme.

Das Bundeskartellamt hat bisher nicht über die Medien vermelden lassen, dass zum 1. August die MTS-K startet. Auch auf Nachfrage von tankstellen markt in der Pressestelle der Behörde wollte man nicht den Augusttermin bestätigen. 

Beim Preisanzeigenspezialist PWM reagierte man prompt auf das Schreiben der MTS-K an die Unternehmen im Tankstellengeschäft. Und zwar unter anderem mit einer Pressemitteilung. Darin heißt es: Der Hersteller richtet eine Weboberfläche ein, die am 26. Juli starten soll. Dahinter steckt eine Kombination der Transponder- und AMCS-(Active Message Control System) Technik. Diese Internetlösung ermöglicht es allen Tankstellenunternehmen, ihre Preise ab 1. August zu übermitteln, verspricht PWM. Der Hersteller übernimmt dabei die Funktion des Preismelders, weil er die Daten an die MTS-K weitergibt.

Wer sich die AMCS-Technik an der Tankstelle installieren lässt, für den entfällt dann die manuelle Eingabe der geänderten Preise über die Internetseite von PMW. Denn die Preisübermittlung erfolgt in dem Fall automatisch über AMCS an den PMW-Server. Von da geht die Meldung an die MTS-K.

Tankstellenunternehmer, die Fragen zu Details der PWM-Lösung haben, wenden sich am besten direkt an das Unternehmen. (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.