-- Anzeige --

Lekkerland: Bilanz gezogen und groß handeln

26.04.2013 13:57 Uhr
Soll sich noch mehr auszahlen: Lekkerland will sich mehr aufs Kerngeschäft konzentrieren - den Großhandel für Convenience.
Soll sich noch mehr auszahlen: Lekkerland will sich mehr aufs Kerngeschäft konzentrieren - den Großhandel für Convenience.
© Foto: Lekkerland

Der Convenience-Riese legt seine Zahlen für das vergangene Jahr vor. Mehr Umsatz und Ergebnis lautet grob das Fazit. Das gilt nicht überall. So will sich Lekkerland aus Osteuropa zurückziehen und aufs Kerngeschäft konzentrieren.

-- Anzeige --

Großhändler Lekkerland will sich bis zum Jahr 2020 neu auszurichten. Die Strategie "Convenience 2020 – Agenda for Success" zielt vor allem darauf ab, den Fokus auf das Kerngeschäft zu legen: Großhandel für die Unterwegsversorgung von System- und Regionalkunden. Beim Convenience-Spezialisten betrachtet man 2012 als Jahr des Übergangs, um die selbsgesteckten Ziele zu erreichen.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 hat Lekkerland den Umsatz um 127 Millionen Euro auf 11,5 Milliarden Euro gesteigert. Das Ergebnis nach Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr von 51 Millionen Euro auf 80 Millionen Euro. Dieser Gewinn stützt sich auf das gute Deutschlandgeschäft, das vom Verkauf der Tochtergesellschaft Convenience Concept im vergangenen Jahr profitierte.

Die Geschäfte in Rumänien, Polen und Tschechien laufen hingegen nicht wie gewünscht. Das Unternehmen schätzt ein, dass sich sein Kerngeschäft in diesen Ländern nicht oder nur begrenzt betreiben lässt. Ende des Jahres 2012 hat Lekkerland sich entschieden, die Landesgesellschaft in Rumänien im April 2013 zu schließen und sich von den Geschäftsaktivitäten in Tschechien und Polen zu trennen.

In Deutschland konnte Lekkerland seinen Umsatz gegenüber 2011 um knapp drei Prozent erhöhen, was einen Anstieg um 190 Millionen Euro auf knapp 7 Milliarden Euro bedeutet. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete damit gut 61 Prozent des Gesamtumsatzes (bereinigt um das Segment Osteuropa) in Deutschland. Auch in Belgien, der Schweiz und in Spanien konnte Lekkerland seinen Umsatz steigern. Umsatzeinbußen gab es hingegen in den Niederlanden und Österreich, so dass der gesamte Umsatz im Segment Westeuropa um 1,4 Prozent auf 4.5 Milliarden Euro sank. (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.