Die Deutsche Tamoil GmbH will dabei sein – beim kontaktlosem Bezahlen. Bei ihr heißt es girogo, was man zusammen mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband einführen will. Start soll im ersten Halbjahr 20112 sein. Kunden können bei Kartenzahlungen unter 20 Euro dann einfach durch das Heranführen der girocard an das Terminal ihre Rechnung begleichen. "Die meisten volljährigen Bundesbürger besitzen eine girocard. Bei girogo wird die Karte nicht mehr in das Terminal eingesteckt, sondern es reicht das Heranführen oder Auflegen der Karte. Damit kann die Transaktion in weniger als einer Sekunde durchgeführt werden. Der Kunde muss vor allem in Stoßzeiten damit keine unnötigen Wartezeiten mehr in Kauf nehmen und kann schnell und sorglos insbesondere kleinere Einkäufe an unseren Tankstellen erledigen", sagt Carsten Pohl, Geschäftsführer der Deutsche Tamoil GmbH. "Damit geben wir unseren Kunden einen weiteren Grund an einer HEM Tankstelle zu tanken und zu shoppen." Die Sparkassen in Deutschland werden bis Ende diesen Jahres rund 16 Millionen SparkassenCards mit girogo-Funktion ausgegeben haben. Der Austausch der Karten geht im kommenden Jahr weiter. Ende 2013 sollen 30 Millionen SparkassenCards mit girogo-Funktion ausgegeben sein. Jeder dritte Bundesbürger könnte die neue Bezahlmöglichkeit dann nutzen. Bereits im November hatte Esso und der Sparkaasenverband angekündigt, für das kontaktlose bezahlen zu kooperieren. Lesen Sie dazu mehr in der Ausgabe 1-2/2012 vom tankstellen markt.(kak)
Kontaktloses Bezahlen: HEM macht bei girogo mit

Nach Esso kooperiert nun auch Tamoil mit den Sparkassen, um Tankkunden das Bezahlen im Vorübergehen zu ermöglichen.