-- Anzeige --

Jugendschutz: Dyckmans lobt Tankstellengewerbe

09.07.2010 11:43 Uhr
Mechthild Dyckmans
Mechthild Dyckmans bewertet den Aktionsplan Jugendschutz der Tankstellenbranche als Erfolg.
© Foto: Mechthild Dyckmans

Drogenbeauftragte und Branchevertreter vereinbaren neuen Aktionsplan zum Schutz von Jugendlichen.

-- Anzeige --

Zusammen mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), hat die Tankstellenbranche jetzt ihren überarbeiteten Aktionsplan zum Jugendschutz an der Tankstelle vorgestellt. Mit der Fortschreibung der vor einem Jahr unterschriebenen Selbstverpflichtung setzt sich das Gewerbe bis 2011 neue Ziele zur Einhaltung des Jugendschutzes beim Alkoholverkauf an Tankstellen. Zum Maßnahmenpaket gehört neben einem Verhaltenskodex, in dem sich die Tankstellen zu ihrer Verantwortung beim Schutz der Jugend bekennen, die verstärkte Schulung von Mitarbeitern. Diese müssten wissen, für welche alkoholischen Getränke welche Altersgrenzen gelten und wie sie sich uneinsichtigen Kunden gegenüber verhalten sollen. Mit Hilfe der Schulungsinitiative SchuJu will Dyckmans die Zahl der geschulten Verkäufer in den kommenden anderthalb Jahren auf 50.000 erhöhen. Im Rahmen des Aktionsplans wird das Kassenpersonal zudem angehalten, den Ausweis junger Erwachsener bis zu einem geschätzten Alter von 25 Jahren zu kontrollieren. Um die Akzeptanz für diese Maßnahmen bei den Kunden zu erhöhen, wollen die Branchenvertreter bis Ende 2011 die Kommunikation an der Kasse verbessern. Damit das Tankstellenpersonal auch bei lebhaftem Betrieb den Überblick behält, sollen im Rahmen der zweiten Maßnahme bis Ende nächsten Jahr überdies rund 40 Prozent der Stationen in Deutschland über elektronische Warnsysteme in den Kassen verfügen, die beim Einscannen alkoholischer Getränke automatisch die Altersbegrenzung anzeigen. In einem weiteren Modul wird der besonderen Situation einzelner Tankstellen Rechnung getragen, die sich im Umfeld sozialer Brennpunkte befinden. Durch die Hilfe lokaler Netzwerke aus Ämtern, Behörden und Mitbewerbern aus dem Einzelhandel will die Branche vor Ort nach Lösungen zum Jugendschutz suchen, um Kinder und Jugendliche besser zu schützen. „Der Aktionsplan Jugendschutz der Tankstellenbranche ist ein großer Erfolg für den Jugendschutz. Mit diesem Programm wird deutschlandweit mit verbindlichen, klar festgelegten Zielen im Bereich des Jugendschutzes gearbeitet. Dabei wurden im letzten Jahr die gesteckten Ziele nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen“, sagte die Mechthild Dyckmans. Anstelle der 15.000 geplanten Schulungen hätten insgesamt 25.000 Tankstellenmitarbeiter erfolgreich eine Jugendschutzschulung absolviert, unterstrich die FDP-Politikerin das Engagement der Branche. „Wenn es bis 2011 gelingt, dass über 80 Prozent der Tankstellen mit unterstützenden Hinweisschildern ausgestattet sind, 40 Prozent der Kassensysteme die Jugendschutzfunktion aufweisen und 50.000 weitere Tankstellenmitarbeiter Schulungszertifikate erworben haben, sind wir auf einem guten Weg für den Jugendschutz in Deutschland“, sagte Dyckmans. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.