Der Iran hat die EU angesichts drohender Sanktionen vor Experimenten auf dem Ölmarkt gewarnt. "Die USA und einige europäische Länder sollten von Abenteuern auf dem weltweiten Ölmarkt absehen", sagte Mohammad Ali Khatibi, iranischer Vertreter bei der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC), wie die Nachrichtenagentur Fars am Mittwoch meldete. "Denn Sanktionen gegen den iranischen Energiesektor werden die EU tiefer in die Rezession treiben." Khatibi hatte in diesem Zusammenhang schon früher von einem "wirtschaftlichen Selbstmord der EU-Mitgliedsstaaten" gesprochen. Im Atomstreit mit dem Iran planen die Außenminister der 27 EU-Staaten bei einem Treffen am Montag, den Stopp der Öleinfuhren aus dem Iran zu beschließen. Öl-Sanktionen würden die iranische Wirtschaft schwer treffen, vor allem wenn sich Länder wie Indien, Japan und Südkorea den USA und der EU anschließen. Nahezu 30 Prozent der insgesamt 2,6 Millionen Barrel Öl, die der Iran täglich exportiert, gehen nach Fars-Angaben an verschiedene europäische Länder - unter anderem an Frankreich, Deutschland, Griechenland und Spanien. Teheran hat bereits am Dienstag versucht, die EU vom geplanten Ölembargo abzuhalten. Die EU sollte sich auf ihre nationalen Interessen konzentrieren und nicht dem politischen Druck der USA nachgeben, hatte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ramin Mehmanparast, gesagt. Teheran hatte auch Saudi-Arabien und andere arabische Ölexporteure davor gewarnt, im Falle von Sanktionen iranisches Öl mit eigenem zu ersetzten. (dpa/beg)
Iran warnt EU vor "Abenteuern" auf dem Ölmarkt
Sanktionen gegen den iranischen Energiesektor würden die EU tiefer in die Rezession treiben. Es würde ein wirtschaftlicher Selbstmord der EU-Mitgliedsstaaten folgen.