Wachstumsschwerpunkt von Orange Gas in Deutschland sind Flottenkunden sowie die Transport- und Logistikbranche. Orange Gas setzt dabei auf folgende Preisstrategie: Bio CNG kostet an allen Orange Gas-Standorten in Deutschland einheitlich 99,9 ct/kg für die Gasqualität L und 112,9 ct/kg für die Gasqualität H. Das entspricht einem Dieselvergleichspreis von rund 85 Cent/Liter (brutto). "Wir möchten, dass Flottenbetreiber den Einsatz von Bio CNG sicher kalkulieren können", erklärt Johan Bloemsma, Deutschland-Chef von Orange Gas. Damit wolle man den Unternehmen den Umstieg auf den klimaschonenden und kostengünstigen Kraftstoff erleichtern.
Claus Sauter, der Verbio-Vorstandsvorsitzende freut sich über die Ausweitung der Partnerschaft: "Die Nachfrage nach Biomethan als klimafreundliche Alternative zum Diesel ist besonders bei Speditionen deutlich gestiegen. Immer mehr Unternehmen stellen ihre Lkw-Flotten ganz oder teilweise auf den Betrieb mit Bio CNG und Bio LNG um und reduzieren so die CO2-Emissionen um sirca 90 Prozent. Durch die Kooperation mit Orange Gas stellen wir ihnen eine verbesserte Tank-Infrastruktur zur Verfügung. Unser Biomethan aus Reststoffen und Stroh ist jetzt bundesweit an insgesamt 200 CNG-Tankstellen erhältlich. Zusätzlich nehmen wir in den nächsten Monaten die ersten eigenen Bio CNG- und Bio LNG-Tankstellen an unseren Produktionsstandorten in Zörbig und Schwedt in Betrieb." (bg)
In Deutschland: Biomethan von Verbio an 200 CNG-Tankstellen verfügbar
Verbio und Orange Gas weiten ihre Zusammenarbeit aus. Orange Gas betreibt bundesweit rund 120 CNG-Stationen und setzt dabei auf 100 Prozent Bio CNG von Verbio.