-- Anzeige --

Fahrzeugformate: Elektro-Stadtflitzer und Carsharing sind die Zukunft

13.02.2014 13:30 Uhr
Die Zukunft beginnt in sechs Jahren - unter anderem mit vollelektrisch betriebenen Stadtflitzern.

Im vergangenen Jahr befragte die Wiesbadener Beratungsgesellschaft Invensity 50 Führungskräfte aus der Automobilbranche. Die Ergebnisse der Studie "eMobility 2020" wurden nun schrittweise publik.

-- Anzeige --

Im vergangenen Jahr befragte die Wiesbadener Beratungsgesellschaft Invensity 50 Führungskräfte aus der Automobilbranche. Die Ergebnisse der Studie "eMobility 2020" wurden nun schrittweise publik. Unter den Trendfragen fand sich auch die Einschätzung zur Entwicklung von kleinen Stadtflitzern, sogenannten Microcars, wieder. 70 Prozent der Experten teilten zumindest teilweise die Einschätzung, dass die Entwicklung und die Nachfrage nach solchen Fahrzeugformaten binnen der nächsten sechs Jahre deutlich zunehmen werden.

Größe ist das eine, der Antrieb ist das andere: hier sehen zwei Drittel der Interviewten eine spürbar sinkende Skepsis der Autofahrer gegenüber vollelektrisch betriebenen Autos. Zwar gesteht ein gutes Viertel der Fachmänner den E-Autos – zumindest teilweise – ein anderes Preisniveau zu, dennoch bleibt für 97 Prozent die eingeschränkte Reichweite das Hauptärgernis. Helfen könnte hier die eigene Stromversorgung via Solarzelle. Dass diese künftig aufs Autodach wandert, ist nur für Wenige vorstellbar – dennoch stimmten in der Umfrage 35 Prozent der Alltagstauglichkeit dieser Vision zumindest teilweise zu.

Eine Mehrheit, nämlich gut 60 Prozent, könnten bei den Modellen mit Stecker gänzlich auf staatliche Kaufanreize verzichten, zahlen also ohne zu murren den Innovationsaufschlag. Die Stimmung dreht also leicht in die Richtung der E-Modelle. "2013 war zweifelsohne das Jahr der Elektromobilität. Innovative und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge wie das Tesla Model S oder der BMW i3 zeigen, dass die Elektromobilität längst kein Nischendasein mehr fristet", argumentiert Utz Täuber, Leiter des Invensity Innovation Centers.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.