Die Erdgasproduktion in Deutschland ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gesunken. Nach Angaben des Wirtschaftsverbands Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) vom Dienstag (13. August) förderten die deutschen Erdgasproduzenten im ersten Halbjahr 2013 knapp fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas aus heimischen Quellen. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei vor allem auf verzögerte Genehmigungen für die Erschließung von Lagerstätten zurückzuführen, teilte der Verband mit. Das sei für den Standort Deutschland beunruhigend, erklärte WEG-Hauptgeschäftsführer Josef Schmid.
Der WEG vertritt die Interessen der deutschen Erdöl- und Erdgasproduzenten, der Betreiber von Untergrundspeichern sowie der in dieser Industrie tätigen Dienstleister. Im Ländervergleich liegt der Schwerpunkt der Erdgas-Förderung in Niedersachsen. Hier lagern nach Angaben des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie in Hannover 98,1 Prozent der deutschen Rohgasreserven. (beg)
Erstes Halbjahr 2013: Deutsche Erdgas-Produktion sinkt um zehn Prozent

Die Erdgasproduktion in Deutschland ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gesunken. Nach Angaben des Wirtschaftsverbands Erdöl- und Erdgasgewinnung förderten die deutschen Erdgasproduzenten im ersten Halbjahr 2013 knapp fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas aus heimischen Quellen.