Lausitz. Noch drei Wochen bleiben den 3.000 Teilnehmern des Shell Eco-marathon 2010, um ihre Fahrzeuge startklar zu machen. Am Donnerstag, den 6. Mai fällt auf dem EuroSpeedway Lausitz in Brandenburg der Startschuss zum größten Energie-Effizienz-Wettbewerb Europas. Über 200 studentische Teams aus Europa und Afrika, darunter 24 Teams aus Deutschland, versuchen mit selbst konstruierten Fahrzeugen die größtmögliche Strecke mit nur einem Liter Kraftstoff zurückzulegen. Die Herausforderung ist groß: Der aktuelle Rekord liegt bei 3.836 Kilometern. Neben konventionellen Kraftstoffen sind alternative Energien wie Wasserstoff und Solar zugelassen. Alternative Kraftstoffe werden immer beliebter und auch erfolgreicher: Ein französisches Team produzierte mit seinem Solarfahrzeug im Jahr 2009 sogar mehr Energie als es auf der Strecke verbrauchte. In der Kategorie der straßentauglichen Fahrzeuge stellte ein wasserstoffgetriebenes Fahrzeug einen neuen Rekord auf: 1.246 Kilometer legte das Team der Technischen Universität Trondheim zurück "Für die teilnehmenden Teams ist ‚nachhaltige Mobilität’ mehr als nur ein Modewort: Dies sind die Ingenieure der Zukunft, die Visionen in Realität verwandeln. Unsere Gesellschaft braucht eine neue Generation talentierter Problemlöser, die sich den Herausforderungen der weltweiten Energieversorgung stellt", sagt Shell Vorstandschef Peter Voser. Die Links zu einem Film und weiteren Informationen finden sie unter "Weitere Informationen". Eine Akkreditierung ist unter https://forms.shell.com/home/formsRumba/ecomarathon/europe/media_centre/media_accreditation/form_media_accreditation.html möglich. (beg)
Einladung: Shell Eco-marathon Europe 2010

Am 6. Mai fällt der diesjährige Startschuss auf dem EuroSpeedway Lausitz