-- Anzeige --

Brüsseler Treffen: Strom tanken, aber wo?

09.12.2013 10:45 Uhr
Seltene Begenungsstätte: Ein Smart und ein Tesla können an einer Ladesäule der Stadtwerke München Strom tanken.
© Foto: picture alliance/dpa

Öffentliche Ladestationen fehlen für Elektroautos. Das wollen die EU-Staaten ändern. Die Ministerrunde legt aber keine Tankstellenanzahl pro EU-Staat fest.

-- Anzeige --

Die EU-Staaten sollen für eine "angemessene Anzahl" von Tankstellen für Autos sorgen, die mit Erdgas, Strom und Wasserstoff fahren. Darauf haben sich die EU-Verkehrsminister bei ihrem Treffen am 5. Dezember in Brüssel geeinigt. Nun müssen sie sich noch mit dem Europaparlament über ein entsprechendes Gesetz abstimmen.

Diplomaten sprechen vom "Henne-Ei-Problem": Ohne ein genügend dichtes Netz an Tankstellen oder Ladestationen entscheiden sich Autofahrer nicht für ein Fahrzeug mit alternativem Antrieb. Doch angesichts der geringen Anzahl an Erdgaswagen oder Elektroautos kommt es nicht zu den nötigen Investitionen in die Infrastruktur.

Plänen der EU-Kommission, den Staaten klare Zahlenziele für öffentlich zugängliche Tankstellen vorzugeben, lehnten die Minister ab. Nach ihrem Willen soll jedes EU-Land sich eigene, verpflichtende Zahlenziele für Tankstellen oder Ladestationen setzen.

Wenn es diese nicht erfüllt, kann die EU-Kommission kein Verfahren wegen Verletzung europäischen Rechts einleiten. Dies geht nur, wenn Zahlenziele auf EU-Ebene festgeschrieben wären.

Einig sind sich die Staaten und das Europaparlament nach Diplomatenangaben hingegen bereits beim Einheitsstecker für Elektroautos. Ein ursprünglich in Deutschland entwickeltes Modell wird Standard. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.