-- Anzeige --

Bis 2023: Daimler will rund 400 Wasserstoff-Tankstellen

30.09.2013 17:21 Uhr
Brennstoffzellenfahrzeug Mercedes Necar4 Betankung mit Wasserstoff
Daimler will Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb den Weg ebnen.
© Foto: Daimler

Bis 2023 sollen rund 350 Millionen Euro investiert werden, um das derzeitige Netz von lediglich 15 Stationen kräftig auszubauen. Mit im Boot sitzen Linde, Air Liquide sowie OMV, Shell und Total.

-- Anzeige --

Daimler will Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb den Weg ebnen und plant mit fünf großen Partnern die Errichtung von knapp 400 Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland. Bis 2023 sollen rund 350 Millionen Euro investiert werden, um das derzeitige Netz von lediglich 15 Stationen kräftig auszubauen. In den kommenden vier Jahren sollen die ersten 100 Tankstellen in Betrieb gehen, wie Daimler am Montag mitteilte.

Bis 2023 sollen in den sechs Metropolregionen Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart und Rhein-Ruhr dann jeweils mindestens zehn Stationen zu finden sein. Zwischen den Ballungsgebieten soll mindestens alle neunzig Autobahn-Kilometer eine Wasserstoff-Tankstelle stehen.

Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten die Stuttgarter mit ihren Partnern aus der Initiative H2 Mobility. Dazu gehören die Industriegase-Spezialisten Linde und Air Liquide sowie die Energie- und Ölkonzerne OMV, Shell und Total. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.