-- Anzeige --

Berufsmessen: Stellenanzeigen sind Schnee von gestern

05.11.2013 09:32 Uhr
Die Zeiten der guten alten Stellenanzeige in der Tageszeitung sind vorbei, glauben Peronaler.
© Foto: JiSIGN/fotolia

Jobmessen sind zu einem festen Bestandteil für Bewerber bei der Suche nach dem richtigen Unternehmen geworden - und andersrum. Vor allem für kleinere Firmen sind sie eine Chance, geeignete Mitarbeiter zu finden.

-- Anzeige --

Michael hat sich herausgeputzt wie für ein Bewerbungsgespräch: Anzug, frisch geputzte Schuhe. "Ich suche einen Job", sagt der 29-jährige Physiker. Sein Diplom hat er in der Tasche, nun will er Geld verdienen. Die passende Firma hofft Michael bei der "Nacht der Unternehmen" in Stuttgart zu finden. Den fertigen Lebenslauf hat er im Rucksack.

Statt Zuhause am Schreibtisch Bewerbungen zu schreiben, bieten Berufsmessen Arbeitssuchenden die Möglichkeit, direkt mit den Firmen in Kontakt zu treten. "Ich kann die Unternehmen so besser einschätzen und die Falschen ausschließen", sagt Michael.

Die Vorteile aus Sicht der Firmen: Bei den Veranstaltungen könnten sich die Unternehmen bekannter machen und einfacher die passenden Leute finden, sagt Personalerin Vera Marquardt von der Münchner Ingenieursfirma P+Z Engineering, die unter anderem für Bosch, Daimler und Porsche arbeitet. Wenn die Bewerbungen auf ihrem Schreibtisch eintrudeln, falle ihr die Auswahl leichter. "Wir haben die Bewerber im Gedächtnis", sagt sie. Sie selbst sammelt auf den Messen Lebensläufe und schreibt Bewerber direkt an.

Wie P+Z denken heutzutage viele Firmen. Das bestätigen Daten der Personalberatung Kienbaum. Laut einer 2013 veröffentlichten Umfrage sind Jobbörsen das beliebteste Recruitment-Instrument bei den Personalverantwortlichen. So würden fünf Prozent immer und 55 Prozent regelmäßig per Jobmesse ihre gewünschten Bewerber ansprechen, sagt ein Kienbaum-Sprecher.

Die Zeiten, in denen Personaler Anzeigen schalten müssten, seien vorbei, sagt Michael Barlag, der seit zehn Jahren Jobmessen in Deutschland veranstaltet. Auf einer Jobmesse könne der Personaler "im Nu durch Kurz-Interviews eine Vorauswahl treffen" und dann die Kandidaten einladen, die ihm passend erscheinen. "Viele Unternehmen suchen händeringend nach Personal und finden es nicht".

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.