-- Anzeige --

Arbeitgeber muss planen können: Kündigung wegen zu später Krankmeldung

19.08.2011 16:25 Uhr
Wer krank ist, muss sich sofort beim Chef melden.
Wer krank ist und sich wiederholt zu spät beim Chef meldet, riskiert eine Kündigung.
© Foto: Photos.com

Wenn sich ein Angestellter wiederholt zu spät krank meldet, rechtfertigt dies eine ordentliche Kündigung.

-- Anzeige --

Meldet sich ein Arbeitnehmer wiederholt zu spät krank, obwohl er bereits eine Abmahnung erhalten hat, so kann das die ordentliche Kündigung rechtfertigen. Das hat das Hessische Landesarbeitsgericht entschieden. Der Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens am Frankfurter Flughafen war regelmäßig wegen Beschwerden an der Wirbelsäule krank geschrieben. Obwohl der Arbeitgeber ihn schriftlich an seine Anzeigepflicht erinnert hatte, meldete sich der Mann regelmäßig zu spät krank. Nach vier erfolglosen Abmahnungen kündigte der Arbeitgeber schließlich. Das Arbeitsgericht hielt die Kündigung noch für unwirksam. Das Landesarbeitsgericht hingegen entschied zugunsten des Arbeitgebers. Insbesondere weil der Mann in der Flugzeugreinigung arbeite, einer Tätigkeit in der es nur ein enges Zeitfenster gebe, sei der Arbeitgeber darauf angewiesen, rechtzeitig von der Arbeitsunfähigkeit zu erfahren. (VerkehrsRundschau/nck/beg) Hessisches Landesarbeitsgericht Urteil vom 18.01.2011 Az.: 12 Sa 522/10

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.