-- Anzeige --

An Hamburger Shell-Station: Angelaufenes Tanken von Wasserstoff

06.08.2012 10:15 Uhr
Neu: Das Tanken von Wasserstoff an der Shell-Station in Hambrug-Bramfeld.
Neu: Das Tanken von Wasserstoff an der Shell-Station in Hambrug-Bramfeld.
© Foto: Air Products

Shell hat in Hamburg-Bramfeld eine Wasserstofftankstelle eröffnet. Die Anlage lieferte Air Products und wurde in die bestehende Station integriert.

-- Anzeige --

Der Industriegashersteller Air Products hat eine hochmoderne SmartFuel-Wasserstofftankstelle an Shell Deutschland geliefert. Am 03. August 2012 ging sie in Hamburg-Bramfeld in Betrieb. Die SmartFuel-Tankstelle ist in die bestehende Shell-Station an der Bramfelder Chaussee integriert.

Die SmartFuel-Tankstelle kann täglich 40 Kilogramm Wasserstoff abgeben. Das reicht aus, um eine Flotte von rund 50 Fahrzeugen zu betanken. Mehr Kapazität kann abhängig von der Nachfrage einfach modular erfolgen. Der Wasserstoff, welcher als Nebenprodukt in einem industriellen Prozess entsteht, wird gasförmig per Tankwagen geliefert, zwischengelagert und anschließend bei 700 bis 1.000 bar verdichtet und in Hochdruckflaschen vorgehalten. Beim Tanken gibt die Anlage den Wasserstoff mit 700 bar Druck gemäß dem standardisierten SAE J2601 Betankungsverfahren an das Fahrzeug ab.

Die Betankung nach diesem Verfahren dauert circa 3 Minuten. Um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, ist die Anlage rund um die Uhr geöffnet.

Frank Schnitzeler, Manager bei Air Products, sieht deutliche Marktchancen für Wasserstoffmobilität in Deutschland: "Als Anbieter von Spitzentechnologie sind wir sehr am Aufbau einer tragfähigen und wirtschaftlichen Infrastruktur interessiert. Mit der dichten industriellen Infrastruktur und einem engmaschigen Verkehrsnetz liefert Deutschland eine ideale Basis für wasserstoffbasierte Mobilität. Wir freuen uns, dass wir heute unsere modernste Technologie für die Shell Wasserstofftankstelle zur Verfügung stellen konnten und damit dem geplanten Wasserstofftankstellennetz in Deutschland eine weitere Station hinzufügen."

Air Products hat mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff. Über 50 Patente unterstreichen die Kompetenz von Air Products in der Wasserstoffbetankungstechnik. Zu den Referenzen des Unternehmens zählen die Wasserstofftankstellen für den Shuttleservice bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking sowie die Betankungstechnik für zehn Brennstoffzellenbusse im Londoner Personennahverkehr. (kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.