Hannover. In der Region Hannover sind die Ergebnisse von Alkohol-Testkäufen deutlich positiver ausgefallen als bei früheren Tests. Ein 16-jähriger hatte in Begleitung des gesetzlichen Jugendschutzes versucht, hochprozentigen Alkohol zu kaufen. „Tatorte“ waren neben Tankstellen Supermärkte, Kioske und Getränkemärkte in Wunsdorf, Sehnde und Wedemark. Es gab wesentlich weniger Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz in allen drei Kommunen. Der 16-jährige Testkäufer versuchte unter anderem in sieben Tankstellen an Alkohol zu kommen. Davon war er nur bei einer einzigen erfolgreich, die anderen sechs Tankstellen handelten vorbildlich und verweigerten die Abgabe des Alkohols. Insgesamt fanden im Bereich Sehnde elf Testkäufe statt, sieben Supermärkte, zwei Tankstellen und zwei Getränkemärkte wurden aufgesucht. In zwei Supermärkten konnte der Jugendliche Kräuterlikör, Apfelkorn und Wodka kaufen. Damit wurde in 18 Prozent der Fälle gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen. Eine viel bessere Quote als im vergangenen Jahr, in dem bei der Hälfte der Testeinkäufe gegen den Jugendschutz verstoßen wurde. Im Bereich Wedemark versuchte der 16-jährige in elf Supermärkten, drei Tankstellen und zwei Getränkemärkten, an Alkohol zu kommen. In zwei Supermärkten und einer Tankstelle war er erfolgreich. Das sind Verstöße in 19 Prozent der Versuche und im Vergleich zum Vorjahr ein sehr gutes Ergebnis, denn damals lag die Erfolgsquote des Testkäufers noch bei 64 Prozent. In Wunstorf haben sich die Verstöße bei den Testkäufen halbiert. Bei den ersten Versuchen bekam ein Jugendlicher noch in 64 Prozent der Fälle hochprozentigen Alkohol. Beim aktuellen Testkauf nur noch in 28 Prozent der Fälle. Seit Anfang November 2009 läuft die dritte Welle von Alkohol-Testkäufen im Großraum Hannover. Dabei wurden bisher zwölf von 15 Kommunen, für die die Region Hannover die Jugendamtsaufgaben wahrnimmt, getestet. Die unangemeldeten Kontrollen gehen weiter in Geschäften in Burgwedel, Isernhagen und Pattensen. Die Region Hannover hat seit Ende Januar 2009 insgesamt 512 Testkäufe durchgeführt – 173 in der ersten Welle, 187 in der zweiten und bis jetzt in der dritten Welle 152 Testkäufe. Die Quote der Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz hat sich von 53 Prozent in der ersten und 42 Prozent in der zweiten Welle auf 31 Prozent in der dritten Welle verbessert. (beg)
Alkohol-Testkäufe: Tankstellen nehmen Jugendschutz ernst

Angestellte verweigern in fast allen Fällen die Abgabe von Alkohol an Jugendliche