-- Anzeige --

"Werkstattkultur 2013": Kurven auf der Zielgeraden

08.11.2012 13:00 Uhr
"Werkstattkultur 2013": Kurven auf der Zielgeraden
Zwölf Kundinnen lichtete Fotograf Andreas Reiter für den neuen Kalender "Werkstattkultur 2013" ab.
© Foto: Stahlgruber

Mit dem Stahlgruber-Kalender "Werkstattkultur" an der Wand beginnt jeder Monat vielversprechend. Der Werkstattausrüster hat jüngst die achte Wandschmuck-Ausgabe präsentiert.

-- Anzeige --

Mit der neusten Ausgabe des Jahresplaners "Werkstattkultur 2013" lädt Stahlgruber thematisch zum "Großen Preis von Deutschland". Die zwölf Nachwuchsmodels inszenierte Fotograf Andreas Reiter beim diesjährigen Shooting als "Grid Girls" der besonderen Art: Die jungen Damen präsentieren sich auf jedem Kalendermotiv zeigefreudig in einer Motorsport-Umgebung.

"So kommt Kultur in die Werkstatt", heißt es im Making-Of-Video auf der eigenen Homepage. Das Besondere des Monatskalenders: Das Resultat ist zwar hochprofessionell, die jungen Damen stehen allerdings teils das erste Mal für ein Shooting vor der Kamera. Die abgebildeten Damen sind nämlich Unternehmens-angaben zufolge keine Profi-Models wie sie beispielsweise von Liqui Moly oder Würth für die eigene Kalenderproduktion gebucht werden, sondern Kundinnen des Werkstattausrüsters.

Projektleiter Markus Kleinhans zufolge bewarben sich auch heuer wieder Nachwuchsmodels auf die durch den Außendienst verteilten bzw. in den Stahlgruber-Verkaufshäusern ausliegenden Ausschreibungen. Die Wahl der zwölf Kalendergirls aus dem Bewerberinnenpool erfolgte dabei durch eine Online-Stimmabgabe der Internet-Fangemeinde. Ein Prozedere also, dass der aufmerksame Leser bereits vom "Miss Tuning"-Kalender kennt. Und wie es der Zufall so will, kommt dem aufmerksamen Betrachter das Werkstattkultur-Dezembermotiv Mandy bekannt vor. Die junge Dame aus Wandlitz sieht der ehemaligen Miss Tuning 2011 sehr ähnlich.

Extras für Smartphone-Nutzer

Ob man mit dieser Vermutung wirklich richtig liegt, könnte sich durch Einscannen des QR-Codes auf dem Kalenderblatt erschließen. Seit der vergangenen Auflage erfahren Smartphone-Besitzer mit installiertem QR-Reader auf diese Weise mehr über die jeweilige Favoritin: Nach dem Scan des Codes gelangt man auf eigens für jedes Monatsmodel eingerichtete Unterseiten mit Details zu den Traumfrauen – zusätzliche Fotos inklusive. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.