-- Anzeige --

Umfrage: Immer weniger Interesse am Autobesitz

12.10.2015 09:30 Uhr
Der Besitz eines eigenen Autos wird für junge Bundesbürger immer unwichtiger.

Laut einer aktuellen Umfrage haben junge Bundesbürger immer weniger Interesse am Besitz eines Autos. Smartphones und Computer sind der Generation Y wichtiger.

-- Anzeige --

Der Besitz eines eigenen Autos wird für junge Bundesbürger immer unwichtiger. Bereits jeder dritte junge Konsument legt mehr Wert auf moderne Smartphones und Computer als auf ein eigenes Auto. Das zumindest zeigt eine Umfrage der Markenberatung Prophet zum Thema "Welche Rolle spielt das Auto in Ihrem Leben", zu der jeweils 1.000 Erwachsene (im Alter von 18 bis 34 Jahren) in Deutschland und Großbritannien sowie der Schweiz (250 Interviews) befragt worden sind. 35 Prozent der befragten Bundesbürger (18 bis 34 Jahre) können sich demnach ein Leben ganz ohne Führerschein und eigenes Kraftfahrzeug vorstellen.

Die Faszination des eigenen Autos hat sich bei der sogenannten Generation Y im Vergleich zu einer Prophet-Umfrage vor anderthalb Jahren noch weiter abgeschwächt. Stimmten damals 31 Prozent der Aussage "Mir sind qualitativ hochwertige Computer, Laptops und Smartphones wichtiger als ein eigenes Auto" zu, sind es heute 37 Prozent. Als Grund nennt jeder zweite Befragte, dass ihm der Besitz eines Autos zu teuer sei und er lieber finanziell flexibel bleiben möchte. Als Alternative zum Besitz eines Fahrzeuges wird bei den 18 bis 34jährigen Bundesbürgern das Carsharing immer beliebter (von 33 Prozent im Frühjahr 2014 auf heute 37 Prozent).

"Die sogenannte Generation Y hat bei der individuellen Mobilität eben andere Bedürfnisse als ihre Eltern oder Großeltern. Hier müssen die Autokonzerne schnell neue Antworten finden", sagte Prophet-Partner Tobias Bärschneider. Die bestehenden Geschäftsmodelle der etablierten Konzerne würden durch die Digitalisierung immer weiter in Frage gestellt. Der Fokus dürfe eben nicht mehr allein auf dem Verkauf liegen, sondern auf innovativen Mobilitätslösungen, meint der Strategieexperte. 

Mit Interesse verfolgt Bärschneider die Experimente von Google und Apple, innovative Angebote für die Mobilität zu entwickeln. "In Kalifornien entstehen neue Konkurrenten", meint der Berater, "die allerdings auch große, kompetente Partner benötigen." Eine Kooperation mit den US-Unternehmen könne für die deutschen Autohersteller neue Chancen bringen. (AH) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.