Fast die Hälfte (49 Prozent) von 2.400 bundesweit befragten kleinen und mittelgroßen Unternehmern rechnen mit einem wirtschaftlichen Aufschwung in den kommenden 12 Monaten, wie der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) am Dienstag mitteilte. Vor einem Jahr waren es lediglich 42 Prozent.
Auch sonst zeichnet die Umfrage ein positives Bild: 58 Prozent der Unternehmen stuften ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut oder sehr gut ein, 34 Prozent als befriedigend und 8 Prozent als schlecht oder sehr schlecht. Für die kommenden 12 Monate erwarten 49 Prozent gleichbleibende Geschäfte, 37 Prozent eine günstigere Geschäftslage und 14 eine ungünstigere.
Verbandspräsident Mario Ohoven sagte, die kleinen und mittelgroßen Betriebe seien optimistisch "nicht wegen, sondern trotz der Politik der Bundesregierung". Größte Sorgen seien die Energiekosten, die Steuerlast und der Fachkräftemangel. Der Mindestlohn werde die Personalnot noch verschärfen. Zudem verteile die Regierung "Rentengeschenke", die sich über das Jahr 2030 hinaus auf mehr als 285 Milliarden Euro summierten. (dpa)