-- Anzeige --

Termintipp: Tankstellen und Convenience im Fokus

30.01.2012 15:16 Uhr
Die Kölnreise wert: Auf der Handelsblatt Tagung "Handel und Wandel in Tankstellen und Convenience-Shops" kann man sich über neue Shop-Konzepte informieren.
Eine Kölnreise wert: Auf der Handelsblatt Tagung "Handel und Wandel in Tankstellen und Convenience-Shops" kann man sich über neue Shop-Konzepte informieren.
© Foto: Euroforum/S. Hergenröder

Am 29. Februar bis 1. März findet in Köln die 16. Handelsblatt Jahrestagung "Handel und Wandel in Tankstellen und Convenience-Shops" statt. Experten stellen neue Shopkonzepte, Verkaufs- und Konsumtrends vor.

-- Anzeige --
"Die Entwicklung im vergangenen Jahr zeigt deutlich, dass Convenience-Shops neue Konzeptideen brauchen, um den je nach Standort sehr unterschiedlichen Ansprüchen der Kunden - von Impulskauf über Gastronomie bis hin zur Nahversorgung - gerecht zu werden", erklärt Hans Jürgen Krone, Chefredakteur der Fachzeitschrift "Convenience Shop". Er leitet als Vorsitzender die 16. Handelsblatt Jahrestagung "Handel und Wandel in Tankstellen und Convenience-Shops". Die Veranstaltung richtet Euroforum vom 29. Februar bis 1. März 2012 im Kölner Hotel Pullman Cologne aus. Auf dem Convenience-Branchentreff informieren über 20 Experten aus Handel und Industrie über Convenience-Entwicklungen. Schwerpunkte der Tagung sind Praxisbeispiele innovativer und wettbewerbsfähiger Shop-Konzepte, aktuelle Studien zum Kundenverhalten in Tankstellenshops und "Unterwegs-Verzehr" sowie Trends am Verkaufstresen in Flughäfen, Tankstellen und Bahnhöfen. Das vollständige Programm steht auf den Internetseiten von Euroforum online. So tritt am ersten Tag Prof. Dr. Sabine Möller, die den Lekkerland Stiftungslehrstuhl für Convenience & Marketing, EBS Business School, inne hat, in Köln auf. Die Marketing-Expertin beleuchtet auf dem Branchentreff das Konsumentenverhalten an Tankstellen und Convenience-Shops. Aktuelle Zahlen zur globalen Convenience-Welt liefert Katrin Waller, von The Nielsen Company (tankstellen markt berichtete in der Ausgabe 11/11 über die Nielsen-Studie.) Ein neue Nestlé-Studie mit dem Titel "Mobile Eating" fordert womöglich Konsequenzen von Convenience-Anbieter. David Klöckner, Nestlé Deutschland, stellt Details der „Unterwegs-Verzehr-Studie“ vor. Hans Bockhop von POS-Tuning Udo Voßhenrich will die Frage beantworten: Warum die Warenpräsentation am POS (Point of Sale – Verkaufsort) den Ausschlag für den Verkaufserfolg gibt. Am zweiten Tagungstag steht die "Kundenführung zwischen Dringlichem und Impuls für mehr Umsatz auf kleiner Fläche" im Mittelpunkt. mit de, Thema setzen sich mehrere Experten auseinander. tankstellen markt berichtet in der Ausgabe 4/12 ausführlich über die Tagung. (kak)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.