-- Anzeige --

Tabak: Kampagne gegen illegale Zigaretten gestartet

20.08.2015 10:04 Uhr
Kampagne gegen illegale Zigaretten
Die Initiatoren der Aufklärungskampagne stellten die Plakatmotive in Gelsenkirchen vor (v. l.): Tobias Buller (Lottoverband NRW), Florian Müller (Philip Morris), Thomas Franke (FVS) und Günther Kraus (BLD).
© Foto: PMG

Mit einer Aufklärungskampagne auf hunderten Großflächenplakaten, mit Flyern im Handel und Social-Media-Maßnahmen wird in den Ballungsräumen Ruhrgebiet und Ostberlin über vier Monate auf die Problematik hingewiesen.

-- Anzeige --

Im Ruhrgebiet und in Ostberlin wird überproportional stark mit illegalen Tabakwaren gehandelt. Aus diesem Grund soll nun eine groß angelegte viermonatigen Aufklärungskampagne die Verbraucher in diesen Regionen über die Folgen des Konsums von illegalen Zigaretten informieren. Initiatoren sind der Bundesverband der Lotto-Toto-Verkaufsstellen in Deutschland (BLD) gemeinsam mit dem Forum Vernetzte Sicherheit (FVS) und der Interessengemeinschaft Tabakwirtschaft (IGT) sowie Philip Morris.

„Es hat sich mittlerweile bei vielen Rauchern ein unbewusstes Selbstverständnis eingeschlichen, bei entsprechenden Angeboten fast reflexartig zu illegalen Zigaretten zu greifen. Die Versuchungen insbesondere außerhalb des Tabakwarenfachhandels sind groß und preislich sehr verlockend. Dabei ist Zigarettenschmuggel krimineller als man denkt“, zitiert Günther Kraus das Kampagnenmotto bei der Vorstellung der Maßnahmen in Gelsenkirchen. Der Geschäftsführer des BLD erklärte weiter: „Hinter dem Schwarzmarkt stehen im Regelfall organisierte Banden, die mit den Gewinnen weitere Verbrechen finanzieren. Diese Machenschaften schädigen die Gesellschaft und gefährden Verbraucher“.

Untersuchungen haben gezeigt, dass in Deutschland 2014 insgesamt rund acht Milliarden illegale Zigaretten geraucht wurden. Dies machte etwa zehn Prozent des Gesamtmarktes aus. Damit verursachte der Konsum aller gefälschten und geschmuggelten Zigaretten im vergangenen Jahr einen geschätzten Steuerausfall von rund 1,5 Milliarden Euro. Brennpunkte sind dabei das Ruhrgebiet und Ostberlin. (ab)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.