-- Anzeige --

Ständige Querelen: BP will Anteile an TNK BP verkaufen

04.06.2012 08:12 Uhr
BP_Haende_Helm_Logo_620
BP hält derzeit die Hälfte der Anteile am Joint-Venture TNK BP.
© Foto: BP Deutschland

Die Zweckehe auf dem russischen Ölmarkt zwischen der britischen BP und dem Oligarchenkonsortium AAR ist seit langer Zeit zerrüttet. Jetzt will BP seine Milliarden-Anteile loswerden. AAR könnte als möglicher Käufer profitieren.

-- Anzeige --

Der britische Ölriese BP will nach eigenen Angaben seine milliardenschweren Anteile am russischen Joint-Venture TNK BP verkaufen. BP hält derzeit 50 Prozent der Anteile an dem Unternehmen, das in Russland und der Ukraine Erdöl fördert und Beteiligungen in Brasilien, Venezuela und Vietnam hält. Die andere Hälfte an dem Joint-Venture hält das Investorenkonsortium Alfa Access Renova (AAR), das von den Milliardären Michail Fridman, Viktor Wekselberg und German Khan sowie Leonard Blawatnik kontrolliert wird.

Die BP-Aktien zogen an der Londoner Börse nach der Ankündigung deutlich an.

AAR bestätigte am Freitag gegenüber dem russischen TV-Sender Russia Today, dass es selbst als Interessent für den Kauf der Anteile auftritt. "Die 50:50-Beteiligung ist längst überholt, es ist an der Zeit, die Aktionärsstruktur zu revidieren" sagte AAR-Vorstandschef Stan Polovets dem englischsprachigen Sender. Der Marktwert des BP-Anteils wird auf 30 Milliarden Dollar geschätzt.

Wiederholt hatte es Auseinandersetzungen unter den Aktionären gegeben. Zuletzt hatte Fridman als Chef von TNK-BP seinen Rücktritt eingereicht. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte sein Aufsichtsratsmandat 2011 nach zwei Jahren aufgegeben. Die russischen Partner hatten BP auch einen Strich durch die Rechnung gemacht, als BP zusammen mit dem russischen Staatskonzern Rosneft im russischen Nordpolarmeer nach Öl bohren wollte.

Nach Angaben von BP hätten sich Interessenten für den Kauf gemeldet. Eine Garantie für die Abwicklung des Geschäfts gebe es jedoch nicht. Britische Medien hatten auch den Staatskonzern Rosneft ins Spiel gebracht. Fridman hatte diese Alternative allerdings in einem Interview mit der russischen Zeitung "Kommersant" bereits ausgeschlossen.

Unklar ist, welche strategische Absicht BP mit dem Ausstieg aus dem gewinnträchtigen russischen Markt verfolgt. Nach dem Desaster mit der Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko und den Problemen mit dem arabischen Frühling hatte das Engagement in Russland eigentlich als zukunftsfähig gegolten. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.