Eine gute Routenplanung kann die Urlaubskasse schonen – und deutsche Tankstellenbetreiber zum Verzweifeln bringen. Mit Beginn der Sommerferien überschlagen sich Autoclubs und Verbraucherschützer mit Tipps, wie Urlauber mit Tanktourismus Geld sparen können.
Am günstigsten lässt sich denn Tipps zufolge in Luxemburg, Kroatien und Polen tanken. Aber auch in Österreich und Spanien lohnt sich ein Tankstopp, vergleicht man die dortigen Spritpreise mit dem in Deutschland – hier kostet der Liter Super derzeit durchschnittlich 1,35 Euro, Diesel etwa 1,12 Euro.
Der ADAC empfiehlt daher deutschen Autofahrern, die sich nach Italien aufmachen, möglichst in Österreich zu tanken. Preisvorteil gegenüber Deutschland: bei Superbenzin 30 Cent, bei Diesel dreizehn Cent.
Wer nach Kroatien unterwegs ist, sollte ebenfalls die Stationen in Österreichs und später die in Slowenien ansteuern: Superbenzin kostet in Slowenien 1,11 Euro, Diesel 1,06 Euro.
„Gute“ ADAC-Nachrichten auch für Spanienurlauber: Spanien ist mit einem Dieselpreis von 0,96 Euro und einem Benzinpreis von 1,02 Euro eines der günstigsten Autoreiseländer. Hingegen hat Holland mit 1,50 Euro den teuersten Super und Dänemark mit 1,21 Euro den teuersten Diesel.
Für deutsche Tankstellenbetreiber sind die Schnäppchentipps von ADAC & Co. alles andere als erfreulich. Zwar verlangen die Autoclubs ein flächendeckendes Tankstellennetz zu jeder Tages- und Nachtzeit und in jeder Ecke des Landes, doch selbstverständlich nur für den automobilen Notfall. Sonst soll der Autofahrer mit dem Gaspedal abstimmen – und bis zur billigen Station jenseits der Grenze weiterfahren.
Übrigens: Einen Vergleich der Mitgliedergebühren von deutschen und ausländischen Autoclubs gibt es nicht. Begründung: Die Leistungen ausländischer Clubs ließen sich mit denen deutscher Organisationen nicht vergleichen!
Land Superbenzin/Diesel
Belgien 1,39 Euro /1,06 Euro
Dänemark 1,45 Euro /1,21 Euro
Deutschland 1,35 Euro /1,12 Euro
Frankreich 1,29 Euro /1,03 Euro
Italien 1,31 Euro /1,19 Euro
Kroatien 0,96 Euro /0,90 Euro
Luxemburg 0,91 Euro /0,88 Euro
Niederlande 1,50 Euro /1,09 Euro
Österreich 1,05 Euro /0,99 Euro
Polen 0,97 Euro /0,82 Euro
Schweiz 1,09 Euro /1,07 Euro
Slowenien 1,11 Euro /1,06 Euro
Spanien 1,02 Euro/0,96 Euro
Tschechien 1,06 Euro/0,98 Euro
Ungarn 1,00 Euro /0,93 Euro
Quelle: ADAC