Mit maximal sechs Mausklicks können sich ausländische Fachkräfte künftig über ihre Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland informieren. Ein entsprechendes Internetportal hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Montag freigeschaltet. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können sich dort informieren, ob ein ausländischer Bewerber grundsätzlich auf eine Arbeitserlaubnis hoffen kann. Der "Migration-Check" auf der Webseite der BA sei einfacher, verständlicher und schneller als das bisherige Verfahren und erfasse 90 Prozent aller Fälle, sagte BA-Vorstand Raimund Becker bei der Vorstellung des Projekts in Berlin. Ein solches Angebot sei überfällig gewesen, ergänzte Bertram Brossardt, Mitglied im BA-Verwaltungsrat. Für Arbeitgeber werde es dadurch deutlich leichter, ausländische Mitarbeiter ins Land zu holen. Aber auch potenziellen Bewerbern soll der Zugang auf den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert werden. Becker nannte es "unseren Beitrag zur Willkommenskultur", dass man den Fachkräften anstelle von 25 Gesetzesbüchern ein solches Portal anbiete. Indem der virtuelle Fragebogen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten werde, habe man rund 80 Prozent der potenziellen Zuwanderer abgedeckt. (dpa/beg)
Sechs Mausklicks: Internetportal informiert über Chancen der Fachkräfte-Zuwanderung

Der "Migration-Check" der Bundesagentur für Arbeit (BA) sei einfacher, verständlicher und schneller als das bisherige Verfahren und erfasse 90 Prozent aller Fälle, sagte BA-Vorstand Raimund Becker bei der Vorstellung des Projekts in Berlin.