-- Anzeige --

Regulierung extrem: Preisbremse zusätzlich zu Transparenszstelle gefordert

15.06.2012 13:19 Uhr
Die "Benzinpolizei" soll die Mineralölkonzerne überwachen.

Neben einer "Benzinpolizei" wollen die Bundesländer auch noch eine Spritpreisbremse, um die Ölmultis in die Schranken zu verweisen. Diese sprechen von Aktionismus, der keine günstigeren Preise bringe.

-- Anzeige --

Der Bundesrat hält die von der Bundesregierung geplante Überwachung der Benzinpreise für unzureichend. Die Länder forderten am Freitag (15.6.2012), zusätzlich eine Benzinpreisbremse zu etablieren. Die Tankstellenbetreiber sollen demnach ihre Preise zu einem bestimmten Zeitpunkt einer Markttransparenzstelle melden. Am Folgetag sollen die Preise im Internet veröffentlicht werden und für 24 Stunden gültig bleiben.

Der Parlamentarische Staatssekretär Ernst Burgbacher (FDP) warnte die Bundesländer vor zu starker Regulierung. Das Verbot für mehrmals tägliche Preiserhöhungen in Österreich und Westaustralien sei im Ergebnis erfolglos gewesen. Die freien Tankstellen könnten im Wettbewerb mit den fünf marktbeherrschenden Mineralölkonzernen dadurch sogar eher geschwächt denn gestärkt werden.

Der Verkehrsausschuss des Bundesrats forderte, freie Tankstellen von der Regelung für eine Benzinpreisbremse auszunehmen. Der federführende Wirtschaftsausschuss schlug vor, Ausnahmen für kleine und mittlere freie Tankstellen zumindest zu prüfen.

Deutscher Staat kann sich nicht vom Weltmarktpreis abkoppeln
Klaus Picard, Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes betonte, die Erfahrungen aus Österreich und Australien zeigten, dass solche Maßnahmen nicht zu niedrigeren Preisen führten. "Das, was derzeit von der Politik diskutiert wird, ist eine Mogelpackung. Den Verbrauchern wird suggeriert, dass der deutsche Staat sich von der Entwicklung des Weltmarktpreises abkoppeln könne", sagte Picard.

Nach den Rekordbenzinpreisen zu Ostern will die Regierung mit einer neuen "Benzinpolizei" die Ölkonzerne stärker kontrollieren. Eine beim Kartellamt angesiedelte Markttransparenzstelle soll neben einer Überwachung des Gas- und Strommarktes künftig auch Preissprünge an Tankstellen stärker kontrollieren. Die Tankstellenbetreiber sollen Auskunft geben, wann und in welchem Umfang sie die Preise an den Zapfsäulen erhöhen oder senken. Außerdem müssen sie melden, welche Mengen an Treibstoffen sie wo und wie teuer eingekauft haben. Die neue Stelle soll wöchentlich Verkaufs-, Beschaffungs- und Mengendaten auf den weltweiten Kraftstoffmärkten erheben, heißt es im Entwurf.

Selbst freie Tankstellen sind kritisch
Selbst die freien Tankstellen, die die Regierung im Wettbewerb stärken will, sprechen von einem reinen "Datensammelgesetz", das unwirksam und bürokratisch sei. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) unterstrich am Freitag im Bundestag die Absicht, Abzocke der Autofahrer zu unterbinden. Bei den Energie- und Öl-Konzernen sei mehr Transparenz bei der Preispolitik nötig, sagte Rösler am Freitag im Bundestag bei der ersten Lesung einer Verschärfung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

Oppositionspolitiker wie der SPD-Abgeordnete Klaus Barthel kritisierten, dass die schwarz-gelbe Koalition bei jeder Abzockerei mit Verschärfung des Kartellrechts drohe - ohne tatsächlich etwas für die Verbraucher zu tun. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.