-- Anzeige --

Raucher tun es den Händler gleich: Das große Glimmstängel-Hamstern

29.04.2011 08:19 Uhr
Viele Hersteller haben die Anzahl der Zigaretten in einer Schachtel bereits dem neuen Preis angepasst.
Die jetzige Steuererhöhung ist die erste einer fünfstufigen Anhebung.
© Foto: Bettina Göttler

Ab Sonntag wird die Schachtel Zigaretten im Schnitt 20 Cent teurer, denn die Tabaksteuer wird erhöht. Verbraucher, Händler sowie Hersteller haben sich mit Vorräten eingedeckt. Größere Auswirkungen auf den Markt erwartet der Tabakhandel aber nicht.

-- Anzeige --

Wegen der bevorstehenden Erhöhung der Zigarettenpreise haben viele Raucher Glimmstängel gehamstert. "Esgibt sicher preissensible Konsumenten, die sich im Handel zu alten Preisen bevorratet haben", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands des Tabakwaren-Einzelhandels, Willy Fischel, der Nachrichtenagentur dpa in Köln. Die Tabaksteuer wird zum 1. Mai erhöht. Deshalb steigt zum Beispiel der Preis für eine Schachtel Zigaretten um durchschnittlich 20 Cent. Fischel erwartet, dass einige Raucher als Folge auf günstigere Produkte umsteigen werden, etwa von Zigaretten auf Feinschnitt zum Selberdrehen. "In Summe rechnet der Handel aber nicht mit gravierenden Marktveränderungen." Die jetzige Steuererhöhung ist die erste einer fünfstufigen Anhebung, welche die Bundesregierung beschlossen hat. Bis 2015 soll die Tabaksteuer jährlich um vier bis acht Cent je Zigarettenpackung steigen, für eine 40-Gramm-Feinschnittpackung um 12 bis 14 Cent. Natürlich seien die Tabakhändler von der Erhöhung der Steuer nicht begeistert, sagte Fischel. "Aber wenn das schon sein muss, dann besser in kleinen Schritten, so wie es jetzt geplant ist." In der Vergangenheit dagegen sei die Tabaksteuer meist auf einen Schlag drastisch erhöht worden. Im Hinblick auf mögliche Hamsterkäufe von Verbrauchern haben sich nach Erkenntnissen des Statistischen Bundesamtes auch Hersteller und Händler Vorräte angelegt. Nach Angaben von Fischel konnten die Hersteller bis zum 20. März alte Steuerzeichen vom Staat beziehen. Dem Statistischen Bundesamt zufolge wurden von Januar bis März in Deutschland 17,5 Prozent mehr Zigaretten versteuert als im Vorjahreszeitraum, der Feinschnitt-Absatz nahm um rund ein Viertel zu. Auch die Menge der versteuerten Zigarren und Zigarillos stieg um knapp zehn Prozent. Insgesamt erhöhte sich der Tabakwaren-Umsatz um 18,7 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.