-- Anzeige --

Probleme mit Nucleus von DresserWayne

17.12.2008 12:04 Uhr
CD in Laptop
Die CDs mit den gesicherten Datensätzen sollten regelmäßig kontrolliert werden.
© Foto: Axel Schmidt

Das Kassensystem Nucleus von DresserWayne funktioniert womöglich nicht richtig. Daten werden zum Teil falsch oder gar nicht gesichert. Dies kann erhebliche Probleme nach sich ziehen.

-- Anzeige --

Mehr als die Hälfte der Esso-Pächter sollen von dem Problem betroffen sein: der Umsatzanteil von Stammkunden wird zwar berechnet, die Daten werden aber nicht gesichert. Das Problem tritt bisher ausschließlich bei CDs aus den Nucleus-Kassensystemen von DresserWayne auf. Darauf weist der ZTG hin, der sich auf die Firma Docum beruft. Esso-Pächter schicken ihre CDs mit den gesicherten Daten an die Firma Docum. Beim Auslesen stellte Docum fest, dass die Datensätze entweder Fehler enthielten oder sogar leer waren. Dieser Fehler kann große Probleme nach sich ziehen. Zum Beispiel bei einem Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB oder bei einer Steuerprüfung: Das Finanzamt wird den Pächter für das Fehlen der Daten verantwortlich machen. Das Nucleus-System sichert die Daten fast täglich. Dadurch kann es passieren, dass der Fehler nur an einzelnen Tagen auftritt. Das wäre noch der harmlosere Fall, denn so werden die Daten immer rückwärts bis zum letzten Ersten des Monates gesichert. Beispiel: Ein Pächter sichert seine Daten am 15.1. Das System funktioniert an diesem Tag nicht. Am 16.1. sichert der Pächter wieder, das System arbeitet wieder richtig und erfasst auch die Daten vom 15.1. mit. Der Fehler kann aber auch über mehrere Tage auftreten. Wenn dann noch ein Monatswechsel dazwischen liegt, hat der Pächter ein großes Problem. Beispiel: Ein Pächter sichert seine Daten von 25.1. bis 5.2., das System funktioniert nicht richtig. Die letzte Sicherung vom 24.1. erfasst den Zeitraum vom 1.1. bis zum 23.1. Am 6.2. funktioniert das System zwar wieder, es erfasst dann aber nur die Zeit vom 1.2. bis zum 5.2. Die Daten vom 24.1. bis 31.1. sind nicht gesichert. Ähnlich sieht es mit dem sogenannten "Full-backup" aus. Bei einem Full-backup werden alle Daten ab dem 1.1. des laufenden Jahres gespeichert. Will ein Pächter um Jahreswechsel herum seine Daten sichern, wird kein Full-bakcup erstellt. Nulcleus sollte auf jeden Fall überprüft werden. Bei einem Fehler müssen sowohl DresserWayne als auch Esso schriftlich informiert werden. Der Betreiber kann selbst überprüfen, ob die Daten gesichert sind. Dazu muss er die CD in das Laufewrk eines Computers einlegen. Ist die CD leer oder möchte der Computer die CD initialisieren, hat das System nicht funktioniert. Dir Firma Docum rät: "Die regelmäßige Überprüfung sollte immer an den ersten zwei und letzten zwei Tagen jeden Monats erfolgen." Wichtig sei vor allem eine Prüfung am Jahresende.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.