-- Anzeige --

Neues Design "T-Air": Total will mehr Tankstellen in Natur-Tönen

06.06.2012 09:20 Uhr
Das neue Design von Total nennt sich "T-Air" und ist zusammengesetzt aus den französischen Wörter für Erde (terre) und Luft (air).
Das neue Design der Total-Tankstelle nennt sich "T-Air", aus den französischen Wörtern für Erde (terre) und Luft (air).
© Foto: Pierre Adenis/Total

Der Konzern will seinen Marktanteil in Deutschland von 7,5 auf 10 Prozent steigern. Neue Stationen sollen nicht mehr grell rot, sondern in gedeckten Natur-Tönen gehalten sein.

-- Anzeige --

Das französische Energieunternehmen Total will auf dem deutschen Markt stärker Fuß fassen. Mit rund 1.100 Tankstellen ist Total momentan die Nummer fünf unter den Tankstellenketten. Der Konzern will seinen Marktanteil von 7,5 auf 10 Prozent steigern, so Deutschlandchef Hans-Christian Gützkow . "Wichtig ist, auch in Süddeutschland, wo wir noch viele weiße Flecken haben, durch Neubau und Akquisitionen hinzugewinnen."

Dabei setzt das Unternehmen auf ein dezenteres Erscheinungsbild als in der Vergangenheit. Neue Tankstellen sind nicht mehr grell rot, sondern werden in gedeckten Natur-Tönen gehalten. Die Architektur soll freundlich sein und die Stationen sollen sich besser in ihr lokales Umfeld einfügen. Damit reagiere Total auf Wünsche der Bauämter: "Es gibt tatsächlich Kommunen, die das Stadtbild anders haben wollen", sagte Gützkow.

Stichwort "T-Air" 
Das neue Tankstellendesign nennt sich "T-Air". "T-Air" ist ein Kunstwort, gebildet aus den französischen Wörtern "terre" (Erde) und "air" (Luft). Das neue Konzept findet nach Angaben von Total bei allen Neubauten, größeren Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen des deutschen Tankstellennetzes statt. Zu "T-Air" gehören Fassadenelemente in Natursteinanmutung und ein terrakottafarbener Terrassenboden aus recyceltem Material. Das neue Konzept setzt auf Klarheit und Übersichtlichkeit, zu der auch die Reduzierung der Werbeflächen beiträgt.

"Mehr Übersichtlichkeit bedeutet aber nicht, dass es 'T-Air' an liebevollen Details mangelt", betont Pressesprecher Manuel Fuchs. "Ein Beispiel ist die neue LED-Beleuchtung der Zapfpunkte. Sie mindert nicht nur den Energieverbrauch der Station, sondern hebt die Zapfsäule bei Dunkelheit hervor, indem sie sich erst dann einschaltet, wenn ein Fahrzeug in den Tankbereich einfährt." (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.