-- Anzeige --

Nach zehn Jahren: Elektroauto-Hersteller Tesla fährt erstmals Gewinn ein

10.05.2013 08:51 Uhr
tesla_model_s
Das Model S von Tesla bekam vom amerikanischen Pendant der Stiftung Warentest Bestnoten.
© Foto: Tesla

Diese Woche geht in die Geschichte der Daimler-Partnerfirma Tesla ein: Zuerst schreibt der kalifornische Elektroauto-Hersteller erstmals einen Gewinn. Und dann bekommt die Limousine Model S auch noch ein Spitzenzeugnis von Testern ausgestellt.

-- Anzeige --

Zuerst schreibt der kalifornische Der Verkaufserfolg seines Model S hat den Elektroauto-Spezialisten Tesla zum ersten Gewinn in der zehnjährigen Firmengeschichte getrieben. Das Unternehmen verdiente im ersten Quartal unterm Strich gut 11 Millionen Dollar nach einem Verlust von 90 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Aktie schoss in die Höhe und lag am Donnerstag (9. Mai) in New York 23 Prozent im Plus.

Tesla verkaufte zu Jahresbeginn 4.900 der Elektrolimousinen und damit 400 mehr als ursprünglich geplant. Dabei liegt der Grundpreis bei 70.000 Dollar (53.000 Euro), seit kurzem ist aber auch eine Finanzierung möglich. "Wir sind zufrieden mit der starken weltweiten Nachfrage nach dem Model S", schrieb Gründer und Firmenchef Elon Musk seinen Aktionäre am Mittwoch (8. Mai). Der Umsatz sprang um 83 Prozent auf 562 Millionen Dollar (427 Millionen Euro).

Deutsche sollen Auto für 72.000 Euro kaufen
Ab August soll der Wagen auch in Deutschland angeboten werden, wie Musk dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) sagte. Der Einstiegspreis werde bei rund 72.000 Euro liegen - also deutlich höher als in den USA. "Ich setze große Hoffnungen auf Deutschland", sagte Musk. Das Land sei ein Schlüsselmarkt für die geplante Expansion.

Tesla gilt als einer der technologisch führenden Hersteller von Elektroautos. Die hohen Entwicklungskosten und der Anlauf der eigenen Produktion hatten in der Vergangenheit aber immer wieder zu Verlusten geführt. Konkurrenten in den USA hatten zwischenzeitlich aufgeben müssen: Anfang Mai rutschte die kleinere Coda in die Insolvenz. Hybrid-Spezialist Fisker musste den Großteil seiner Mitarbeiter entlassen und sucht nach einem Investor.

99 von 100 Punkten - das hat bsher kein Auto geschafft
Dagegen konnte Tesla mit seinen schnittig gestalteten Autos bei den Kunden punkten. Auch die Tester sind begeistert: Am Donnerstag vergab das US-Verbrauchermagazin "Consumer Reports" - quasi die amerikanische Stiftung Warentest - 99 von 100 möglichen Punkten für das Model S. Zuletzt hatte eine Luxuslimousine von Lexus vor sechs Jahren diese hohe Punktzahl erreicht.

"Das Tesla Model S ist vollgestopft mit technologischen Neuerungen", erklärte Cheftester Jake Fisher. "Es beschleunigt, reagiert und bremst wie ein Sportwagen, es besitzt den Fahrkomfort und die Geräuschdämmung eines Luxusautos und ist weit energiesparender als die besten Hybrid-Fahrzeuge." Der Wagen habe besser abgeschnitten als jedes andere Auto, das "Consumer Reports" jemals getestet habe, hieß es.

Es ist auch ein Ritterschlag für Daimler, neben Toyota einer der Geldgeber von Tesla. Beide verwenden die Technik der Kalifornier in ihren eigenen Elektroautos. Daimler war im Jahr 2009 bei Tesla eingestiegen und damit noch vor dem Börsengang der Firma Mitte 2010. Tesla hatte sich mit dem Elektrosportwagen Roadster einen Namen gemacht, es folgte das viertürige Model S. Im kommenden Jahr soll der Crossover Model X erscheinen. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.