-- Anzeige --

Motorenwahl: Kurzstrecken-Fahrer greifen besser zum Benziner

05.12.2014 13:58 Uhr
Diesel tanken
Benziner oder Diesel? Antwort auf diese Frage liefert auch die individuelle jährliche Fahrleistung.
© Foto: Aral

Lieber einen Diesel oder einen Benziner? Vor dieser Wahl stehen nicht wenige Autokäufer. Für die Entscheidung sollte man sich im Klaren sein, wie man das Fahrzeug nutzt.

-- Anzeige --

Diesel oder Benziner? Diese Frage stellen sich Autofahrer stets vor einer Neuanschaffung. Eine Nutzungsbilanz erleichtert die Entscheidung. Wichtig ist, ob das Fahrzeug überwiegend auf Kurzstrecken bis 20 Kilometer und im Stadtverkehr zum Einsatz kommen soll. Dann nämlich empfiehlt sich generell ein Benziner. Denn für moderne Diesel-Fahrzeuge ist eine solche Nutzung schädlich. "Der Rußpartikelfilter setzt sich hier zu und muss regelmäßig ausgebrannt werden. Wird das Auto lediglich in der Warmlaufphase betrieben, ohne die Betriebstemperatur zu erreichen, ist eine Selbst-Regenerierung des Rußfilters nicht möglich", erklärt Alexander Bugge, Geschäftsführer von dem Portal MeinAuto.de. Und dann drohe der Motor - bildlich gesprochen - an den Rußpartikeln zu ersticken.

Jährliche Fahrleistung entscheidet
Doch womit man günstiger fährt, hängt von der jährlichen Laufleistung eines Autos ab. Grundsätzlich fallen beim Kauf eines Diesels gegenüber einem Benziner meist höhere Anschaffungspreise sowie eine höhere Kfz-Steuer und sowie Versicherung an, die mit den gesparten Euros beim Tanken in Relation gesetzt werden müssen. Die weit verbreitete Faustregel, dass sich ein Dieselmotor gegenüber einem vergleichbaren Benziner erst ab 15 000 Kilometern Fahrleistung pro Jahr lohnt, stimmt laut MeinAuto.de oft nicht mehr. Demnach laufen die Dieselvarianten einiger Modelle den Benzinversionen bereits ab einer Fahrleistung von durchschnittlich 10 000 Kilometern jährlich den Rang ab. Das heißt: Dieselfahrzeuge amortisieren sich heute in der Regel schneller. Das gilt aber nicht immer, daher sollten die Autokäufer stets ihre ganz individuelle Rechnung aufstellen und die Alternativen dementsprechend vergleichen. (mid/ts/cfm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.